Landeshauptstadt: Blitzer-Profis ziehen nach Babelsberg Firma Vitronic eröffnet Niederlassung
Babelsberg - Wer im Osten zu schnell unterwegs ist und geblitzt oder gelasert wird, darf sich künftig in Potsdam bedanken: Die Wiesbadener Firma Vitronic, nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Unternehmen der Bildverarbeitung, eröffnet am heutigen Donnerstag im Babelsberger Gewerbegebiet an der Wetzlarer Straße seine – nach Shanghai Anfang des Jahres – weltweit fünfte Niederlassung. Von Potsdam aus will Vitronic vor allem für seine lasergestützten Geschwindigkeitsmesser und Rotlichtüberwachungsgeräte neue Märkte in Mittel- und Osteuropa sowie in den neuen Bundesländern erschließen.
Stand:
Babelsberg - Wer im Osten zu schnell unterwegs ist und geblitzt oder gelasert wird, darf sich künftig in Potsdam bedanken: Die Wiesbadener Firma Vitronic, nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Unternehmen der Bildverarbeitung, eröffnet am heutigen Donnerstag im Babelsberger Gewerbegebiet an der Wetzlarer Straße seine – nach Shanghai Anfang des Jahres – weltweit fünfte Niederlassung. Von Potsdam aus will Vitronic vor allem für seine lasergestützten Geschwindigkeitsmesser und Rotlichtüberwachungsgeräte neue Märkte in Mittel- und Osteuropa sowie in den neuen Bundesländern erschließen. In Deutschland ist Vitronic besonders bekannt für seine Kontrollbrücken im Zusammenhang mit der Lkw-Maut.
Vitronic ist unter anderem in Malaysia, Australien, Singapur und Dubai ansässig. In Potsdam werden laut Standort-Geschäftsführer Michael Leyendecker zunächst fünf Mitarbeiter tätig sein. „Für das kommende Jahr rechnen wir allerdings mit rund zehn Stellen. Wir suchen bereits geeignete Mitarbeiter“, so Leyendecker.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Autofahrer aus Berlin und Brandenburg bereits mit Geräten von Vitronic geblitzt wurden, ist groß. „Die Landespolizeien von Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg setzen eine ganze Reihe unsere Systeme ein“, sagt der Potsdam-Chef. Außerdem würden die Gemeinde Schönefeld, die Kreise Oberhavel und Uckermark sowie die Stadt Rostock Vitronic-Geräte nutzen. „Ich bin auch schon von eigenen Geräten geblitzt worden. Unser Chef auch“, erzählt Leyendecker.
Produziert werden die Blitzer weiterhin in Wiesbaden. Potsdam wird ein weiterer Vertriebs- und Servicestandort. „Die Geräte müssen jedes Jahr geeicht werden“, so Leyendecker. Und dafür habe sich Potsdam als Standort besonders angeboten: „Wir haben Räumlichkeiten gesucht, in denen wir unseren 15 Meter langen Eichstand aufbauen können. Das war gar nicht so leicht.“ Von Vorteil sei auch, dass das Landeseichamt seinen Sitz in Kleinmachnow habe und damit fast um die Ecke liege. Matthias Matern
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: