Sport: Blumen für Babelsberger SVB-Mitglieder wählten neuen Aufsichtsrat
Den ersten Blumenstrauß bekam gestern abend Björn Laars zu seinem 31. Geburtstag, den letzten Marcell Fensch.
Stand:
Den ersten Blumenstrauß bekam gestern abend Björn Laars zu seinem 31. Geburtstag, den letzten Marcell Fensch. Laars gehörte zu den 19 Oberliga-Spielern, die an der turnusmäßigen Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 im Presseraum des Karl-Liebknecht-Stadions teilnahmen. Fensch (30 Jahre) wurde zum neuen Vorsitzenden des Nachwuchsausschusses des SVB gewählt. In einer geheimen Kampfabstimmung setzt er sich mit 41:22 Stimmen (bei einer Enthaltung) gegen den bisherigen Amtsinhaber Klaus Gallinat (48) durch.
Zwischen diesen beiden Gratulationen hatte es auch Glückwünsche für die Mitglieder des neuen SVB-Aufsichtsrates gegeben. Dessen bisheriger Vorsitzender Peter Paffhausen (55/Geschäftsführer der Stadtwerke) wurde ebenso wieder gewählt wie Lothar Gruner (65/Regionalleiter eon. Edis), Jürgen Retzlaff (46/kaufmännischer Prokurist bei der EWP), Christian Lippold (31/Inhber der Firma SighTech) und Marc Steinkat (39/Direktor Commerzbank AG). Neue Aufsichtsratsmitglieder sind die beiden Rechtsanwälte Götz Th. Friederich (43) und Dr. Ulrich Wenzel (55), Thalia-Kino-Geschäftsführer Thomas Bastian (46) und Landessportbund- Hauptgeschäftsführer Andreas Gerlach (45). Ausgeschieden sind damit Andreas Ehrl, Hikmet Güvenc und Dirk Thiele.
Zu Beginn der Zusammenkunft schätz- te Nulldrei-Präsident Rainer Speer vor 83 erschienenen Mitgliedern den bisherigen sportlichen Werdegang des SVB in dieser Oberligasaison und die Arbeit des Trainers Rastislav Hodul als sehr erfreulich ein und meinte ein bisschen vieldeutig: „Die Herausforderung für die zweite Halbserie ist gesetzt.“ Schatzmeister Harald Leek informierte unter anderem darüber, dass sich der finanzielle Etat des Vereins derzeit ausgeglichen darstelle und der SVB das Wirtschaftsjahr 2005 mit einem Überschuss von mindestens 20 000 Euro abschließe. Und Geschäftsführer Ralf Hechel würdigte beim Einschätzen der sportlichen Situation auch die überraschend gute Platzierung des SVB II als derzeitigem Verbandsliga-Dritten.
Nicht zufrieden zeigte sich dessen Co-Trainer Marcell Fensch. „Dem Anspruch, den der SVB hat, wird die Nachwuchsarbeit nicht gerecht“, erklärte der einstige Profikicker und jetzige Inhaber des Babelsberger Cafés „Zeitlos“. M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: