Landeshauptstadt: Blütenpracht auf 32 Hektar
Der Keukenhof in den Niederlanden ist als größter Frühlingsgarten Europas der Partner des 10. Tulpenfestes und immer eine Reise wert
Stand:
Der Keukenhof in den Niederlanden ist als größter Frühlingsgarten Europas der Partner des 10. Tulpenfestes und immer eine Reise wert Mit sieben Millionen Frühlingsblühern, darunter Tulpen, Hyazinthen und Narzissen, ist der Keukenhof der größte und schönste Frühlingsgarten Europas. Noch bis zum 20. Mai hat der 32 Hektar große Blumenpark zwischen Amsterdam und Den Haag für die Besucher geöffnet, am 8. und 16. Mai für Frühaufsteher sogar schon ab 6 Uhr. Dort, wo im 15. Jahrhundert Gräfin Jacoba van Beieren unter anderem Küchenkräuter anbaute und man zur Jagd ging, präsentiert sich seit nunmehr 56 Jahren das prachtvolle Schaufenster der holländischen Blumenzwiebelzüchter getreu dem Motto: Jedes Jahr neu - jeden Tag anders. So kann man entlang der 15 km langen Spazierwege im Park und in verschiedenen Pavillons rund 600 Tulpensorten der 90 „Hoflieferanten“ – ausgezeichnete Blumenzwiebelzüchter – bewundern. Dank der unter anderem in drei Etagen übereinander gepflanzten Tulpen erblühen an der gleichen Stelle immer wieder neue, attraktive Blumenmosaiken. In diesem Jahr wurde vor allem der Park zwischen dem Oranje-Nassau-Pavillon und der unter Denkmalschutz stehenden Groninger Poldermühle neu gestaltet. Hier können die Besucher nun mehr denn je Anregungen für die Gestaltung des eigenen Gartens sammeln. Bereits in den vergangenen Jahren hatten die in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Blumenzwiebelcentrum (IBC) und Fachzeitschriften angelegten „Inspirationsgärten“ für Furore gesorgt. Neu sind auch vier kleine Gärten, in denen die interessante Geschichte der über 400 Jahre alten Tulpe auf ihrem Weg aus Asien nach Europa erzählt wird. Und wer sich im einzigartigen Blumenparadies angeregt fühlt, selbst aktiv zu werden, kann an Frühlingsblumen-Workshops für Gruppen teilnehmen. Namhafte Blumenbinder zeigen den Teilnehmern, was man alles aus Tulpen so machen kann. Selbstverständlich darf man seine Frühlingskreationen aus dem Keukenhof dann mit nach Hause nehmen. Ein besonderes Highlight sind in diesem Jahr wieder die Blumenshows in den Pavillons. So stehen vom 20. – 25. April Narzissen und Iris, vom 4. – 10. Mai Gerbera und vom 12. – 20. Mai die weltgrößte Lilienschau im Mittelpunkt. Am 23. April startet der große Blumenkorso der Blumenzwiebelregion unter anderem mit einem Prachtwagen des Keukenhofs. An der Korsostrecke, die vom Blumenbadeort Noordwijk zur Frans-Hals-Stadt Haarlem vorbei am Keukenhof führt, werden über eine Million Besucher erwartet. Wer es etwas ruhiger mag, kann per Fahrrad durch die riesigen, farbenfrohen Blumenfelder von Noordwijk zum Keukenhof radeln – eine unvergessliche Tour! Das Keukenhof-Team blickt schon auf die zwei Tage in Potsdam: „Wir freuen uns, zum 10. Mal beim stimmungsvollen Tulpenfest vertreten zu sein und wünschen dem Jubiläumsfest viel Erfolg!“ Die Autorin Annemarie M. M. Gerards ist Pressesprecherin des Keukenhofes. www.keukenhof.com
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: