
© Sebastian Gabsch
Von Michael Meyer: Bob-Vergleiche auf der Brandenburger
Am Freitag VI. Internationale Sommer-Anschubmeisterschaften mit einem neuen Potsdamer Team
Stand:
Sie bringen schwere Schlitten in Fahrt, aber sie werden nur schwer Aufmerksamkeit erringen am Freitag. Ausgerechnet in der Zeit ab 13.30 Uhr, in der Deutschland bei der Fußball- Weltmeisterschaft in Südafrika gegen Serbien spielt, wetteifern in Potsdam deutsche und tschechische Bobsportler bei den VI. Internationalen Sommerbob-Anschubmeisterschaften auf der Brandenburger Straße/Ecke Jägerstraße. „Pech“, sagt Peter Rieger, Geschäftsführer des ausrichtenden SC Potsdam und Präsident des Bob- und Schlittensportverbandes Brandenburg. „Es gibt hoffentlich nicht nur Fußball-Fans, so dass wir auch genügend Publikum haben.“
Das erhofft sich auch Gino Gerhardi, der sich am Freitag dem Heimpublikum zeigen will – gemeinsam mit dem bisher für den WSV Königssee startenden Piloten Manuel Machata, mit dem er in diesem Jahr Junioren-Weltmeister im Vierer wurde. Machata wird mit den Potsdamern Gerhardi und Christian Poser sowie den Königsseer Anschiebern Michail Makarow, Jannis Bäcker und Jan Speer antreten und künftig das Bobteam SC Potsdam bilden. „Man muss im Sport immer nach vorn schauen, und ich erhoffe mir vom neuen Team neue Impulse“, begründet der 26-jährige Bayer seinen Schritt. „Mit den vielen guten Anschiebern gibt es dort oben in Potsdam eine gute Basis. Da kann man was aufbauen.“ Ziel seines Teams sei es, sich für Weltcup-Rennen und für die Weltmeisterschaften 2011 in Königssee zu qualifizieren. „Das wird ein harter Kampf, den wir aber annehmen“, sagt Machata, der derzeit noch am beim Baden an einer Glasscheibe aufgeschnittenen linken großen Zeh laboriert. Der aber hofft, übermorgen trotzdem starten zu können.
Gino Gerhardi trainiert bereits wieder seit über zwei Monaten im heimischen Luftschiffhafen, Poser ist nach seinem Bundeswehr-Grundwehrdienst seit zwei Wochen dabei. Die beiden gehören zur Trainingsgruppe Jörg Webers, der seit diesem Frühjahr als Olympiastützpunkttrainer Bob und verantwortlicher Stützpunkt- Coach insgesamt zehn Anschieber in Form bringt; fünf weitere werden weiterhin von Heinz Rieger trainiert. Der bisherige Bundestrainer Carsten Embach ist jetzt als neuer Teamchef des Bobverbandes tätig. „Er ist sozusagen der Oliver Bierhoff des deutschen Bobsports“, meint Weber. „Das Training hier ruht jetzt auf den Schultern von Heinz und mir.“ Nach bislang großen Übungsumfängen mit nicht so großer Intensität „beginnen wir nun die nächste Etappe mit schnelleren Läufen und höheren Gewichten“, so der 46-jährige Weber, der aus der Leichtathletik kommt und später auch Fitness-Trainer ausbildete. „Das hilft mir, jetzt auch neue Wege zu gehen“, meint er.
Am Freitag wird nur ein Teil der Potsdamer Anschieber auf der Brandenburger Straße in Aktion zu erleben sein. Olympiasieger Kevin Kuske wird zwar zum Zuschauen kommen, aber nach seiner Knieoperation vor sieben Wochen – der rechte Miniskus wurde geglättet – ist er später ins Training eingestiegen. „Da will ich jetzt nicht übertreiben“, sagt der 31-Jährige. Auch der diesjährige Olympia-Vierte Andreas Barucha fehlt. „Ich muss zur Uni“, erklärt er. Und für Stephanie Schneider gibt es kein Rennen, weil der Frauen-Wettkampf gestern mangels Teilnehmerinnen gestrichen wurde. „Schade, ich wäre gern noch einmal in Potsdam angetreten“, meint die einzige Anschieberin des SCP, die jetzt ihr Abitur an der Sportschule mit 1,8 abschloss, im Herbst zur Polizeischule Meiningen geht und deshalb Potsdam nach vier Jahren wieder verlassen wird.
So werden die jungen Oberhofer Piloten Maximilian Arndt (mit den Potsdamern René Tiefert und Tino Paasche), Oliver Harraß (mit dem Potsdamer Peter Tiefert) und Martin Kallenbach sowie Manuel Machata ihr Können mit den Teams der tschechischen Schlitten-Lenker Jan Vrba und Vladimir Hladik messen. In der Bremser-Klasse sind aus Potsdam die Zweierbobs Alexander Metzger/Thomas Pöge, Gino Gerhardi/Christian Poser und Felix Zinsius/Florian Kunze avisiert. Am Donnerstag ist ab 16 Uhr das Training geplant, am Freitag beginnen die Zweierbob-Läufe nach der Eröffnung um 13 Uhr, die Viererbob-Läufe gegen 16 Uhr.
Das Video stellte uns freundlicherweise PotsdamTV zur Verfügung.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: