Landeshauptstadt: „Bock auf Potsdam“ zur Erlebnisnacht Fünftes Stadtfest findet am 25. Juli statt
Innenstadt - Gut 170 Händler und über 40 Gastronomen bereiten sich auf die fünfte Erlebnisnacht am 25. Juli in der Potsdamer Innenstadt vor.
Stand:
Innenstadt - Gut 170 Händler und über 40 Gastronomen bereiten sich auf die fünfte Erlebnisnacht am 25. Juli in der Potsdamer Innenstadt vor. Ab etwa 13 Uhr bis mindestens ein Uhr nachts wird es wie in den Vorjahren Livemusik in und vor den Citylokalen geben, Theater, Comedy und Kunst werden präsentiert und eine Vielzahl von Geschäften bis Mitternacht geöffnet haben, kündigte derVorsitzende des Veranstaltervereins „Potsdam mittendrin“, Jörn Rohde, gestern bei der Programmpräsentation im Babelsberger Autohaus Wegener an.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der das Fest zum kleinen Jubiläum erstmals besuchen wird – in den Vorjahren war das Stadtoberhaupt stets im Urlaub – sagte: „Das Fest hat sich etabliert. Die unterschiedlichen Programmpunkte stellen sicher, dass die gesamte Altstadt mit Leben gefüllt ist.“ In den Vorjahren kamen regelmäßig zehntausende Besucher zur kostenfreien Erlebnisnacht. Auch deshalb gilt die Veranstaltung mittlerweile als inoffizielles Stadtfest.
Bereits am frühen Nachmittag beginnt am 25. Juli das Familien- und Kinderprogramm auf dem Luisenplatz. Partner ist die Toggo-Tour des Kindersenders Super-RTL. Offizieller Start der Erlebnisnacht ist um 16 Uhr am Bassinplatz. Dort steht die erstmals aufgestellte Vereinsbühne. Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums soll dort das Maskottchen der Erlebnisnacht, die Kunstfigur Gundling, ein Fass des eigens zum Fest gebrauten Biers „Bock auf Potsdam“ anstechen. Höhepunkte im Programm sind ein Offroad-Parcours für Testfahrten mit Allrad-Autos, argentinische Tanzperformances auf einer Tafel in der Hegelallee/Ecke Dortustraße und eine Kunstallee in der Hegelallee zwischen Nauener Tor und Dortustraße mit fast 60 internationalen Künstlern. Händler laden zu Modenschauen und Angebotsaktionen ein. Auf den Straßen unterhält darüber hinaus sogenannte „bewegte Kunst“ wie Stelzenläufer oder Pantomimen. „Diese Akteure werden durch den Verein finanziert und sind eines der Alleinstellungsmerkmale der Erlebnisnacht“, sagte Rohde. „Ich kann versprechen, alles mitzunehmen, was angeboten wird, ist unmöglich.“
Stadtoberhaupt Jakobs zeigte sich beeindruckt, dass es „so unterschiedliche Akteure mit verschiedenen Interessen geschafft haben, solch ein Fest gemeinsam auf die Beine zu stellen“. Zwar ist der organisierende Verein „Potsdam mittendrin“ vor allem ein Zusammenschluss von Citygastronomen. Für das Fest arbeite man allerdings eng „und sehr gut“ mit dem Händlerverein AG Innenstadt zusammen, betonte Rohde. Auch die Stadt begleitet die Veranstaltung mit unbürokratischer Hilfe. „Wir haben keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht“, lobte er die Verwaltung. Auch der Verkehrsbetrieb in Potsdam unterstützt mit dem Einsatz zusätzlicher Bahnen und Busse. Kay Grimmer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: