zum Hauptinhalt

ATLAS: Bogen drum

Schon länger war es still geworden um das Thema Fluglärm in Potsdam. Es hatte offenbar eine gewisse Ermattung eingesetzt angesichts der Dauerthemen BER und Flugrouten.

Stand:

Schon länger war es still geworden um das Thema Fluglärm in Potsdam. Es hatte offenbar eine gewisse Ermattung eingesetzt angesichts der Dauerthemen BER und Flugrouten. Jetzt allerdings ist das Dröhnen der Flieger wieder aufgefallen. Sicher auch weil es Sommer ist, die Fenster offen stehen, die Menschen draußen sitzen. Und weil Windbedingungen herrschten, die in der hiesigen Westwindzone eher selten vorkommen. Dennoch: Der Fluglärm der vergangenen Wochen lässt die Potsdamer einen Eindruck davon gewinnen, was auf die Stadt zukäme, würden die künftigen BER-Routen zahlreiche Überflüge in geringen Höhen vorsehen. Ja, fliegen wollen auch die meisten Potsdamer, und wenn die Tickets günstig sind, eher nicht nur einmal im Jahr. Sich dann über den Lärm zu beklagen, sei ungerechtfertigt, meinen manche. Das allerdings trifft nur bedingt zu. Es lohnt, sich für möglichst menschenverträgliche Routen der Flieger einzusetzen – auch wenn die Wege länger und der Spritverbrauch höher werden. Warum muss über Potsdam geflogen werden, wenn es auch entlang der Verkehrstrassen geht? Vermutlich weil es der kürzeste und günstigste Weg zur Landebahn ist. Vielleicht aber, dieser Gedanke kommt bei gutem Wetter immer einmal, weil Potsdam auch von oben so schön ist.

Sonja Müller

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })