
© Manfred Thomas
NEU FAHRLAND: Bolzen ab sofort möglich
Die Potsdamer Stradtverwaltung gibt nach einer Ortsbegehung grünes Licht für die Nutzung des Fußballplatzes in Neu Fahrland.
Stand:
Neu Fahrland – Auf dem Sportplatz an der Straße Am Kirchberg in Neu Fahrland kann ab Montag Fußball gespielt werden. Das gab der Werkleiter des Kommunalen Immobilienservices (KIS), Bernd Richter, gestern vor Ort bekannt. Somit können die beiden Vereine Rot-Weiß Groß Glienicke und Potsdamer Kickers, die bisher für ihre Kindermannschaften Trainingszeiten genehmigt bekommen haben, darauf trainieren. Gemeinsam mit Richter informierten sich die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Iris Jana Magdowski, Ortsvorsteherin Carmen Klockow (CDU) und Schulfachbereichsleiter Dietmar Weiberlenn über die hierfür bestehenden Bedingungen.
Der Leiter der Kindermannschaft Rot-Weiß Groß Glienicke, Steffen Göse, hatte gegenüber den PNN kritisiert, dass der regelmäßig gepflegte Platz nicht betreten werden dürfe – angeblich wegen fehlender Toiletten. Letzteres treffe nicht zu, sagten sowohl Klockow als auch Richter gestern. Vielmehr sollte sich der Rasen erholen und daher eigentlich erst ab September bespielt werden. „Die Witterung hat das Gras schneller als gedacht stabilisiert, sodass die Kinder ab Montag im Rahmen der angemeldeten Trainingszeiten spielen können“, stellt Richter fest. Der Platz bleibe ansonsten „unter Verschluss, damit er nicht kaputt geht.“
Die Teilnehmer der Vor-Ort-Besichtigung informierten sich vor allem auch über die vorhandenen Toiletten- und Sanitäranlagen. Auf dem großzügigen Gelände befinden sich neben dem Rasenplatz eine große Spiel- und Freizeitanlage, der Neubau der Feuerwehr mit Gemeindezentrum sowie das Mehrzweckgebäude mit der Kita „Kinderland“. Überall gibt es Toiletten und im Mehrzweckgebäude sogar Duschen. Im großen Untergeschoss ließe sich ein Umkleideraum für die Sportler schaffen. Dazu müssten laut Magdowski noch baurechtliche Fragen wie ein zweiter Fluchtweg geklärt werden. Die Toiletten und Duschen können die Kinderfußballer aus Groß Glienicke ab Montag bereits benutzen, sicherte Richter zu: „Ich gebe die Schlüssel heraus.“
Eine Fremdnutzung der Toiletten des Gemeindezentrum im Feuerwehrhaus schließt Klockow aus. Das Zentrum mit seinem großen Parkettraum werde vom Kultur- und Sportverein Neu Fahrland für vielfältige Veranstaltungen genutzt.
Laut Magdowski wollen derzeit 74 Kinder auf dem „wunderschönen attraktiven Sportplatz“ trainieren. Neu Fahrlands Ortsvorsteherin ergänzt: „Es ist vorgesehen, auch in unserem Ort eine Fußballmannschaft zu gründen.“
Trotz vorhandener Toiletten und Umkleidemöglichkeiten hatte der KIS die Möglichkeit geprüft, speziell für die Nutzer des Rasenplatzes Container aufzustellen. Das würde etwa 179 000 Euro kosten. „Zu teuer“, sagt Richter, zumal sanitäre Einrichtungen in den neuen Gebäuden vorhanden seien. Lediglich für den Umkleideraum wären zusätzliche Investitionen notwendig.
„Der Streit ist überflüssig“, sagt Magdowski zur entstandenen Situation. Ob die jetzt empfohlene Lösung aber die Interessen der Sportler, der Kita und des Ortsbeirates unter einen Hut bringen kann, bleibt weiter unklar. Laut Fachbereichsleiter Weiberlenn werde „im Verlauf der nächsten Monate“ eine endgültige Lösung angestrebt.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: