Sport: Bönisch, Kurzer und wieder FFC Turbine vorn
Heute Einsendeschluss für die Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“
Stand:
Heute Einsendeschluss für die Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ Heute ist Einsendeschluss und es wird auf jeden Fall noch eine spannende Woche, bis die Sieger und Platzierten der diesjährigen Umfrage exakt und endgültig ermittelt sind. Über 5500 Stimmen wurden bislang ausgewertet. Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch führt bei den Frauen nach wie vor das Feld an. Ihr Stimmenvorsprung ist mehr als komfortabel und es käme schon einer kleinen Sensation gleich, wenn sie sozusagen auf der Zielgeraden noch vom obersten Podestplatz verdrängt wird. Die bei den Paralympics erfolgreiche Susann Schützel hat sich inzwischen wieder auf den zweiten Rang geschoben, gefolgt von der Geherin Melanie Seeger. Anschluss an das Verfolger-Duo halten aber auch noch die Behinderten-Sportlerin Martina Willing sowie die schwergewichtige Sumo-Weltmeisterin Sandra Köppen. Bei den Männern hat der Frankfurter Sportschütze Manfred Kurzer schon mehr als ins Schwarze getroffen. Der Olympiasieger führt die Konkurrenz souverän an, Radprofi Robert Bartko konnte seinen Rückstand bislang nicht entscheidend verkürzen. Bob-Ass Kevin Kuske und Quadrathlet Thoralf Berg rechnen sich allerdings auch noch Chancen auf Silber aus. Fast stündlich gibt es bei den Mannschaften Veränderungen an der Spitze. Nach der letzten Auszählungsrunde haben nun wieder die Turbine-Fußballerinnen den ersten Platz eingenommen. Nur 23 Stimmen weniger verzeichnet allerdings das goldene Kanu-Duo Birgit Fischer/Katrin Wagner-Augustin – das wird eine Millimeter-Entscheidung. Der Frankfurter Handball-Club und die Ruderinnen Kathrin Boron/Kerstin El-Qalqili können noch auf Bronze bei der Umfrage hoffen. Gerhard Claar
Gerhard Claar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: