zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Boogie-Woogie für Däumelinchen

HypochonderEin Theaterstück frei nach Molières „Der Eingebildete Kranke“ führt die Gruppe Theaterschatulle des Vereins Soziale Stadt e. V.

Stand:

Hypochonder

Ein Theaterstück frei nach Molières „Der Eingebildete Kranke“ führt die Gruppe Theaterschatulle des Vereins Soziale Stadt e. V. auf. Am heutigen Freitag sowie am Samstag um 18 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz. Weitere Infos unter Tel. (0331) 5504169.

Spanische Nacht

Eine Flamenco-Nacht mit Gesang, Musik und Tanz ist am Samstagabend im Volkshaus Wildau zu erleben. El Macareno und seine Gruppe Flamenco Danza Tablao bieten authentischen Flamenco der Spitzenklasse aus Andalusien. Um 20 Uhr im Volkshaus Wildau, Karl-Marx-Straße 36, 15745 Wildau, www.wildau.de. Karten kosten 10,90 bis 24,90 Euro.

Oldienacht

Die englische Rockband Slyde ist mit einer Glamrock-Show im Stil der 70er-Jahre zu Gast bei der diesjährigen Oldienacht. Am Samstag ab 19.30 Uhr sind Fans der 60er- bis 80er-Jahre in die Schinkelhalle in der Schiffbauergasse zu Musik dieser Slade-Tribute-Band und zum Beat Club eingeladen, danach ist Party angesagt. Tickets und weitere Infos unter www.musik-vom-planwagen.de.

Märchen-Puppentheater

Sie ist so klein wie ein Daumen, wohnt in einer Blüte und träumt jede Nacht von einem schönen Prinzen. Das Märchen von „Däumelinchen“ spielt das Puppentheater Martin Lenz am Sonntag um 16 Uhr im Kulturhaus Babelsberg, um 11 Uhr gibt es „Das Tapfere Schneiderlein“ zu sehen. Karten kosten 5 Euro. Karl-Liebknecht-Str. 135

Piano-Solo

Der Boogie-Woogie-Pianist Frank Muschalle ist am Sonntag um 19 Uhr im Kulturhaus Babelsberg zu Gast. Piano-Solo um 19 Uhr, Karten kosten 12, erm. 10 Euro. Karl-Liebknecht-Str. 135

Georg Stefan Troller liest

Im Wirtshaus Moorlake in Berlin-Wannsee liest am Samstag um 19 Uhr Georg Stefan Troller, Journalist, Regisseur, Filmemacher und Schriftsteller. Von seinem Witz und Geist hat der 93-Jährige nichts verloren. Moorlakeweg 6, 14109 Berlin, mehr Info unter www.moorlake.de.

Kunstnacht in Rheinsberg

Auf und um Schloss Rheinsberg findet am Samstag die Lange Nacht der Künste statt, ab 13 Uhr mit Führungen, Lesungen, Ausstellungen und Puppentheater, Konzerten und Vorträgen bis Mitternacht. Das Tagesticket kostet 12 Euro, erm. 7 Euro. Mühlenstraße 1, 16831 Rheinsberg

Mauerort Klein Glienicke

Um Klein Glienicke, einem Ort, der durch die Mauer über Nacht zerschnitten wurde, geht es bei einem Bildervortrag in Schloss Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin. Jens Arndt gibt Einblick in die Ortsgeschichte, in persönliche und dramatische Geschichten, als Klein Glienicke im August 1961 zum Sperrgebiet wurde. Am Sonntag um 11 Uhr, Eintritt 8, erm. 6 Euro.spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })