Landeshauptstadt: Boom im Wonnemonat
Tourismus-Bilanz: Mehr Besucher, gute Auslastung
Stand:
Tourismus-Bilanz: Mehr Besucher, gute Auslastung 106 176 Touristen haben von Jahresbeginn bis zum 31. Mai die Landeshauptstadt besucht. Das sind nach Angaben der Potsdam Tourismus Service (PTS) 3,8 Prozent mehr Besucher als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sei mit einem Minus von 0,6 Prozent nur minimal auf 251 615 gesunken, sagte Christian Tänzler, Sprecher der PTS. Im Durchschnitt lag die Aufenthaltsdauer der Gäste in Potsdam bei 2,4 Tagen. Dies sei ein guter Wert, auch wenn der Landesdurchschnitt hier 2,7 Tage ausweise, da Städtereisen immer kürzer geplant würden als Urlaubsaufenthalte auf dem Land. Überdurchschnittlich hoch ist im Vergleich zum gesamten Land Brandenburg die Auslastung aller Potsdamer Hotels mit mindestens neun Betten. Sie lag vom 1. Januar bis 31. Mai bei 34,4 Prozent – landesweit hat der Landesbetrieb für Statistik nur eine Quote von 28 Prozent errechnet. Der Monat Mai war für die Potsdamer Hoteliers besonders erfolgreich. Mit 49,1 Prozent war fast die Hälfte aller rund 4000 Betten der etwa 30 registrierten Hotels der Stadt belegt. Im Land waren es im „Wonnemonat“ dagegen nur 40,5 Prozent. In 2003 kamen insgesamt 273 513 Gäste nach Potsdam (+ 6,1 Prozent zum Vorjahr), 666 189 Übernachtungen wurden gezählt (+1,9 Prozent). Die touristische Vermarktung der Landeshauptstadt hat im März 2004 die Tourismus Marketing Brandenburg (TMB) übernommen – sie bietet mit der Potsdam Tourismus Service Dienstleistungen und Marketing. Im April 2003 hatte der städtische Eigenbetrieb Potsdam Tourismus GmbH Insolvenz anmelden müssen. Neu in 2004 ist die Rabattkarte „Potsdam Card“. Sie kostet 9,80 Euro und ist ein Jahr gültig. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: