Landeshauptstadt: Bosnier holten sich den Botschafts-Cup
Die Auswahl von Bosnien-Herzegowina hat am Sonntag Abend das dritte Internationale Botschafts-Hallenfußballturnier für sich entschieden. Die Botschaftsangehörigen hatten es geschafft, in dem mehrere Stunden dauernden Turnier keinen einzigen Ball ins Tor zu lassen, kamen selbst aber auf 29 Treffer.
Stand:
Die Auswahl von Bosnien-Herzegowina hat am Sonntag Abend das dritte Internationale Botschafts-Hallenfußballturnier für sich entschieden. Die Botschaftsangehörigen hatten es geschafft, in dem mehrere Stunden dauernden Turnier keinen einzigen Ball ins Tor zu lassen, kamen selbst aber auf 29 Treffer. Auf dem zweiten Platz behauptete sich das Sponsorenteam der Commerzbank, Dritter wurde die Mannschaft der chilenischen Botschaft, Vierter das Auswärtige Amt. Obwohl die Potsdamer Promi-Auswahl – in ihr spielten unter anderem OB Jann Jakobs, PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz und PNN-Chefredakteur Michael Erbach – immerhin ein Unentschieden gegen Brasilien schaffte, sah das nach einer Niederlage gegen das Auswärtige Amt anders aus: Die Potsdamer kamen nicht über die Vorrunde hinaus. Insgesamt waren 20 Mannschaften aus 15 Nationen zum Botschafts-Hallenfußballturnier in der Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee angetreten. Neben dem sportlichen Wettstreit stand auch der gute Zweck im Vordergrund: Die 10000 Euro, die von den zahlreichen Sponsoren bereit gestellt wurden, gingen an die Potsdamer Aids-Hilfe, die Sportjugend, den Förderverein der Voltaire-Gesamtschule und das Oberlinhaus. Organisiert wurde das Turnier abermals von Hikmet Güvenc von der türkischen Botschaft, der den Wettkampf diesmal unter das Motto „Potsdam bekennt Farbe“ stellte. hm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: