zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Brahms-Abend mit Musikern der Universität

Zu einem Brahms-Programm laden am 12. und 13.

Stand:

Zu einem Brahms-Programm laden am 12. und 13. Februar das Orchester und der Chor der Universität Potsdam, Sinfonietta Potsdam und Campus Cantabile, unter Leitung von Kristian Commichau, ein. Für die Aufführung konnte auch das Landespolizeiorchester Brandenburg gewonnen werden. Ein Konzert wird in der Berliner Zwölf Apostel Kirche und ein zweites im Potsdamer Nikolaisaal aufgeführt, Beginn ist jeweils 19 Uhr.

Das Programm umfasst Werke der dramatischen Sinfonik, der hausmusikalischen Gebrauchsmusik und der einfachen Volksmusik. In der Gegenüberstellung dieser drei musikalischen Genres wird die kompositorische Bandbreite von Johannes Brahms deutlich. Die „1. Sinfonie in c-Moll“ repräsentiert die große romantische Orchestermusik dieser Epoche. Ebenso erfolgreich waren die „Liebesliederwalzer“, die Brahms für Chor und vierhändiges Klavier komponiert hatte. Zudem erklingen einige der bekannten Volksliedvertonungen wie etwa die „Waldesnacht“.

Karten sind im Nikolaisaal oder an der Abendkasse in der Zwölf Apostel Kirche erhältlich. Der Eintritt beträgt je nach Preiskategorie 18/15 Euro, ermäßigt 12/10 Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })