zum Hauptinhalt

Sport: Brandenburger Zweite des Wedau-Cups

Seit 1982 wird auf Initiative des Duisburger Oberbürgermeisters der Wedau-Cup für die beste Landesvertretung jugendlicher Rennkanuten vergeben. Die Rennen der 15- und 16-jährigen Paddler über 500 Meter in Einer-, Zweier- und Viererbooten sind dabei stets in das Programm der jährlich stattfindenden Internationalen Regatta auf der Wedau eingebunden.

Stand:

Seit 1982 wird auf Initiative des Duisburger Oberbürgermeisters der Wedau-Cup für die beste Landesvertretung jugendlicher Rennkanuten vergeben. Die Rennen der 15- und 16-jährigen Paddler über 500 Meter in Einer-, Zweier- und Viererbooten sind dabei stets in das Programm der jährlich stattfindenden Internationalen Regatta auf der Wedau eingebunden.

Am vergangenen Wochenende wurde die Mannschaft des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg, die sich vorrangig aus dem KC Potsdam rekrutierte und 43 Punkte sammelte, von der Vertretung Nord-Rhein-Westfalens mit 47 Punkten knapp auf Platz zwei verwiesen. Dritter wurde Sachsen (29).

Aus Potsdamer Sicht hatten an dem guten Abschneiden vor allem die Sieger Tina Wilke/Frances Berlin im Zweier-Kajak und Tom Klaua/Chris Walther/Steve Dieckow/Phillip Walther im Vierer-Canadier sowie die Zweitplatzierten Tina Wilke (K1), Norbert Blum/Tom Klaua (C2) und Frances Berlin/Jessica Pfarr/ Sandra Kiesow/Tina Wilke (K4) erheblichen Anteil. Aber auch die jeweils auf Rang drei gepaddelten Chris Walther (K1) und Dorian Berger/Phillip Walther/Christian Heinrich/Patrick Lux (K4) füllten das Punktekonto der Mannschaft Brandenburgs auf. G. W.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })