HINTERGRUND: Briten zweifeln Studien an
Der vermeintlich heilenden Wirkung von moderatem Alkoholkonsum haben britische Forscher eine Absage erteilt. Dass geringe Mengen Alkohol als lebensverlängernd gelten, sei auf statistische Unsauberkeiten in Studien zurückzuführen.
Stand:
Der vermeintlich heilenden Wirkung von moderatem Alkoholkonsum haben britische Forscher eine Absage erteilt. Dass geringe Mengen Alkohol als lebensverlängernd gelten, sei auf statistische Unsauberkeiten in Studien zurückzuführen. Das berichten die Wissenschaftler um Craig Knott vom University College London im „British Medical Journal“. Die Wissenschaftler werteten Befragungen von mehr als 18 000 Engländern ab 50 Jahren aus, die zehn Jahre lang beim Trinken mitgeschrieben hatten. Der Vergleich zwischen Gelegenheits- und Nicht-Trinkern ergab: Der Alkoholkonsum wirkt sich nicht signifikant auf die Länge des Lebens aus. Lediglich bei Frauen ab einem Alter von 65 Jahren stellten die Forscher einen minimalen, positiven Effekt geringer Alkoholmengen fest. Die Forscher glauben, dass methodische Ungenauigkeiten Alkohol gut dastehen lassen. In ihrer Analyse konnten sie nicht belegen, dass es der Alkohol ist, der sich positiv auf die Gesundheit moderater Trinker auswirkt. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: