
Frauen greifen häufiger zu Alkohol, um Stress zu bewältigen. Wie es dazu kommt und wie es ihnen gelingen kann, den problematischen Konsum in den Griff zu bekommen.

© imago/Frank Sorge / Foto: Imago/Frank Sorge
Alkohol ist Genuss- und Suchtmittel zugleich. Keine andere Droge verursacht so umfangreiche Schäden wie Alkohol – und dennoch genießen Wein, Bier und Schnaps einen Sonderstatus gegenüber anderen Rauschmitteln. Hier sammeln wir alle Artikel rund um das Thema Alkohol.

Frauen greifen häufiger zu Alkohol, um Stress zu bewältigen. Wie es dazu kommt und wie es ihnen gelingen kann, den problematischen Konsum in den Griff zu bekommen.

Wenn die Freunde trinken, fällt es Jugendlichen oft schwer, nicht mitzumachen. Berliner Forscher haben ein Simulationsspiel entwickelt, mit dem Gruppendruck widerstanden werden kann.

Der Drogenbeauftragte Hendrik Streeck fordert mehr Suchthilfen in Deutschland. Welche Substanzen er für besonders gefährlich hält – und wie wir Kinder davor schützen sollten.

Das „OkSoberfest“ in Berlin verspricht im kommenden Jahr Wiesn-Spaß ganz ohne Alkohol. Nun gaben die Veranstalter weitere Details zu ihren Plänen für das promillelose Bierfest bekannt.

Stephanie Spendler weiß als Oktoberfest-Wirtin, wie man Menschenmassen lenkt. Von der Volksdroge Alkohol, Übergriffen auf der Wiesn und den strengen Vorschriften der Stadt München.

Sollten Jugendliche unter 16 Jahren soziale Medien nicht mehr nutzen dürfen? Diese Frage beschäftigt zunehmend die Bundespolitik. Die Union sieht Handlungsbedarf.

Schon 14-Jährige dürfen Bier und Wein trinken, wenn zum Beispiel die Eltern dabei sind. Gesundheitsexperten wollen das seit langem verbieten. Nun ist die Bundesregierung am Zug.

Bereits ab drei alkoholischen Getränken pro Woche warnt das Robert-Koch-Institut vor moderaten Gesundheitsrisiken. Nur etwa ein Fünftel der Deutschen verzichten laut einer aktuellen Studie auf den Konsum.

Tragische Schicksale hinter den Zahlen: Besonders Männer verlieren in Berliner und Brandenburger Seen ihr Leben – was die DLRG dazu sagt.

Schimpansen nehmen durch reife Früchte täglich Alkohol auf – in etwa so viel wie ein kleines Bier. Hat die Neigung des Menschen zum Trinken evolutive Wurzeln?

Kann Alkohol beim Sprachenlernen helfen? Oder Fledermäusen das Fliegen erschweren? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt. Auch Deutsche bekamen Preise.

Zwei Menschen hielten in der Nacht mit einem Radlader an einer Tankstelle, um Alkohol zu kaufen. Dann fuhr das Duo weiter. Als Polizisten sie stoppen wollten, räumten sie sich den Weg frei.

Seit der Teillegalisierung von Cannabis können Autofahrer gleichzeitig geringe Menschen Alkohol und Cannabis konsumieren. Verkehrsminister Tabbert fordert eine Null-Toleranz beim Mischkonsum.

Ein kurzfristiger Ausfall eines Piloten, der zu viel Alkohol getrunken hat, bereitet der angesehenen Fluggesellschaft Japan Airlines Kopfschmerzen. Es war nicht der erste peinliche Vorfall.

Gesundheitspolitiker sind einer höheren Altersgrenze auch bei Wein und Bier nicht abgeneigt. Mediziner finden das gut, Branchenvertreter sind skeptisch.

In Berlin hat ein Motorradfahrer am Sonntag das Ende eines Staus übersehen und einen Unfall gebaut. Er stand womöglich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen.

Auto-Hagiografie, Entwicklungsroman, Rock’n’Roll-Story: Der Leadsänger von Wanda erzählt vom Aufstieg der österreichischen Band und wie sich das alles für ihn angefühlt hat.

Mit einer neuen Regelung sollen Süchtige mehr Zeit bekommen, um mit professioneller Hilfe abstinent zu werden. Vielen Therapeuten geht dies nicht weit genug.

Mit dem Kind im Auto und Alkohol im Blut war eine BMW-Fahrerin auf der Nuthestraße unterwegs. Nahe der Ausfahrt Drewitz kam es zum Unfall.

Eugeniu Botnari sucht ein besseres Leben in Deutschland, landet auf der Straße. In einem Berliner Supermarkt schlägt der Filialleiter ihn zusammen. Doch ist das auch die Ursache für seinen Tod?

Am Neuen Garten in Potsdam hat eine Fahrerin ihr Auto und zwei weitere beim Einparken demoliert. Wie sich herausstellte, hatte sie Alkohol getrunken.

Häufig dominieren Schwule das queere Feiergeschehen, doch in Berlin gibt es inzwischen ein wachsendes Angebot für Frauen, Lesben, inter, trans und non-binäre Menschen. Ein Einblick in die Szene.

CDU-Politiker Mario Voigt fordert ein Mindestalter für soziale Medien, schließlich gebe es das auch für Alkohol und Zigaretten. Psychologe Renanto Poespodihardjo erklärt, ob der Vergleich hinkt.

Frühestens ab 16 Jahren sollen Jugendliche Instagram und TikTok nutzen dürfen, fordert Mario Voigt. Auch Smartphones im Unterricht will er verbieten.

Wenn Erziehungsberechtigte dabei sind, dürfen Gastronomen an 14-Jährige Bier und Wein ausschenken. In einer Umfrage ist die Mehrheit gegen das „begleitete Trinken“ – und fordert weitere Änderungen.

Die Hanfmesse Mary Jane startet in Berlin. Erstmals gibt es einen Messetag nur für Fachpublikum. Am Freitag geht es dann für alle los – nur mit Gras, ganz ohne Alkohol.

Frankreich werde oft als Genussort idealisiert, meint die Autorin. Ein Gespräch über Rotwein-Klischees, Touristenkulissen – und darüber, was die Deutschen von den Franzosen lernen können.

Alkohol sei grundsätzlich zu gefährlich, wenn jemand Auto oder Motorrad fährt, sagt Detlef Tabbert. Ein allgemeines Tempolimit lehnt der BSW-Poliker ab.

Billiger und verbreiteter denn je: Kokain ist die Droge der Gegenwart – und wird auch öffentlich konsumiert. Was ein Barkeeper macht, wenn die Kokser sich nicht benehmen.

Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für Frauen besondere Risiken beim Alkohol. Ein Suchtmediziner und eine Betroffene erklären, wie es zu problematischem Konsum kommt - und was hilft.

Der Tod von Nadja „Naddel“ Abd el Farrag erinnert daran, was in Deutschland gerne vergessen wird: Alkohol macht krank. Was die Volksdroge in Körper und Geist anrichtet.

Kälte und Unbehagen in den Familien der Täter und Mitläufer, Alkohol zur Betäubung: Lewitan befragte 100 Deutsche für sein Buch „Der blinde Fleck“ über den Umgang mit der Nazizeit.

Matthias Johannes Bauer ist Festival-Professor. Warum Alkohol am Arbeitsplatz für ihn trotzdem kein Thema ist und was Taylor Swift mit den Ticketpreisen für Wacken zu tun hat.

Sie hatten beide Ecstasy und Alkohol konsumiert. Dann hatte er sexuelle Handlungen an seiner Bekannten vorgenommen. Unter anderem führten seine Reue und sein Geständnis zu einem milden Urteil.

Welche Rolle spielen Tabak, Alkohol, Cannabis und illegale Substanzen wie Ecstasy auf Potsdams Schulhöfen? Die PNN haben sich bei Schulen, Beratungsstellen und Schulsozialarbeit umgehört.

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das „Jahrbuch Sucht 2025“. Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen?

Die Polizei hat am Osterwochenende mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen, die berauscht von Alkohol oder Drogen fuhren.

Ostern wird von einigen Brandenburgern teils exzessiv gefeiert. Dass nach reichlich Alkohol nicht jeder sein Auto stehen lässt, zeigen die Polizeiberichte von den Osterfeiertagen.

Rauchen und Alkohol sind Gift für die Zunge und die Schleimhäute in Mund und Rachen. Doch gerade bei jüngeren Menschen tritt zunehmend noch ein weiterer Risikofaktor für den Krebs hinzu.

Die Bundesbürger trinken immer weniger Alkohol, vor allem die Jungen halten sich zurück. Drei Experten äußern sich zu dieser Entwicklung und sagen, wie Bierbrauer und Winzer auf diesen Trend reagieren müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster