zum Hauptinhalt

Sport: Bronze für das Team

Dritte WM-Medaille für deutsche Alpine

Stand:

HOMEPAGE WM]Schladming - Bronze für Deutschland! Felix Neureuther, Maria Höfl-Riesch und Lena Dürr schauten fragend auf ihre Zeit, ehe sie das Hundertstelglück endlich fassen konnten. Mit seinem Sieg mit 0,01 Sekunden Vorsprung sicherte Fritz Dopfer dem deutschen Team beim Flutlicht- Krimi von Schladming den ersehnten Platz auf dem WM-Treppchen. Erleichtert nahm das Trio den Mann des Abends aus Garmisch in den Arm.

Das Quartett hatte dem Deutschen Skiverband am Dienstag die dritte Medaille der Titelkämpfe beschert. An der bisherigen Bilanz ist vor allem Höfl-Riesch maßgeblich beteiligt: Nach Gold in der Super-Kombination und Bronze in der Abfahrt war es auch ihre dritte Medaille in Schladming.

Das erste Gold holte sich Österreich - beim ersten Einsatz von Star Marcel Hirscher. Im Finale gab es einen klaren 4:0-Sieg gegen Schweden. Dagegen hatte Deutschland gegen Kanada beim 2:2 nur durch die bessere Zeit gewonnen; dank Dopfers beherztem Auftritt gegen Philip Brown. Den Final-Einzug der Deutschen hatte der Gastgeber zuvor verhindert.

Höfl-Riesch war im Team-Event als einzige Schladming-Weltmeisterin dabei. Ted Ligety (USA), Aksel Lund Svindal (Norwegen), Tina Maze (Slowenien) und Marion Rolland (Frankreich) waren dagegen nach ihren Gold-Partys aus unterschiedlichen Gründen nicht am Start.

Für Österreich war es der zweite Titel im nicht-olympischen Mannschafts-Wettbewerb nach 2007. Damals in Are wurde aber ebenso wie 2005, als Deutschland mit Neureuther die Premiere gewann, noch nach dem alten Format mit Super-G und Slalom gefahren statt im Parallel-Rennen wie seit 2011. Dort wurde Frankreich Weltmeister. Bei den Titelkämpfen 2009 war der Event wegen schlechten Wetters ausgefallen. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })