Landeshauptstadt: Broschüre: Radtouren in Brandenburg
Potsdam - Wie man zu den märkischen Schlössern radelt – mit dem Alten Fritz, der den Weg weist oder mit der radelnden Gurke durch den Spreewald –, das erfahren Ausflügler in einer neuen Radbroschüre mit dem Titel „Zeitfahren Marke Brandenburg – Nur eine entspannte Etappe von Berlin entfernt“. Auf 24 Seiten erhält der Leser Tipps für Tagestouren und mehrtägige Radreisen durch Brandenburg.
Stand:
Potsdam - Wie man zu den märkischen Schlössern radelt – mit dem Alten Fritz, der den Weg weist oder mit der radelnden Gurke durch den Spreewald –, das erfahren Ausflügler in einer neuen Radbroschüre mit dem Titel „Zeitfahren Marke Brandenburg – Nur eine entspannte Etappe von Berlin entfernt“. Auf 24 Seiten erhält der Leser Tipps für Tagestouren und mehrtägige Radreisen durch Brandenburg. Und die führen eben nicht nur zu allseits bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern zeigen auch, was inmitten reizvoller Landschaft noch am Wegesrand zu entdecken ist.Die Broschüre informiert auch über fahrradfreundliche Unterkünfte an den jeweiligen Strecken. Neben ausführlichen Tourenbeschreibungen finden sich Informationen zu Streckenlängen, Kartenmaterial und Adressen. Eine doppelseitige Radkarte bietet einen Überblick über die Verläufe von Fern- und Regionalrouten. Auch Angebote zu organisierten Radreisen werden vorgestellt.
Ob eine Tagestour, ein Wochenendtrip oder eine Mehrtagesreise, den Radausflug durch Brandenburg kann man komfortabel im Internet planen. Unter www.radeln-in-brandenburg.de finden Nutzer eine umfangreiche Karte mit insgesamt über 7000 Kilometer Radwegen.
Das Radspezial gibt es kostenfrei bei: TMB-Informationsservice, Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam; Telefon: 0331/200 47 47 Tsp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: