Landeshauptstadt: Brunnen soll wieder fließen
Aus der marmornen Fontänenschale am Südende des elliptischen Platzes, den die Maulbeerallee zwischen den Orangerieterrassen und der hinab in den Park Sanssouci führenden Jubiläumsterrasse bildet, ergießt sich kein Wasser mehr. Das Brunnenbecken ist undicht geworden.
Stand:
Aus der marmornen Fontänenschale am Südende des elliptischen Platzes, den die Maulbeerallee zwischen den Orangerieterrassen und der hinab in den Park Sanssouci führenden Jubiläumsterrasse bildet, ergießt sich kein Wasser mehr. Das Brunnenbecken ist undicht geworden. Schon zur Schlössernacht sollen sich die Besucher aber wieder an dem Wasserspiel erfreuen können. Eine Spende ermöglicht der Schlösserstiftung, die Reparatur in Angriff zu nehmen. Dazu erhält das Becken eine neue, durch eine Stahlmatte verstärkte Bodenplatte aus Beton. Das Mauerwerk wird, so durch Auswechseln defekter Steine, saniert, neu verputzt und im Bereich des Spritzwassers mit einem schützenden Anstrich versehen.
Die Schale war 1913 aufgestellt worden. Damals ließ Wilhelm II. das bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts diskutierte Vorhaben verwirklichen, die drei von der Orangerie herabführenden Terrassen über die dazu platzartig aufgeweitete Maulbeerallee hinweg bis in den Park fortzusetzen. Da der Kaiser 1913 sein 25-jähriges Regierungsjubiläum beging, wurde die neue Anlage unter dem Namen Jubiläumsterrasse bekannt. Hn.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: