zum Hauptinhalt

Gedenkstätte Leistikowstraße: Buch über den Krieg der Geheimdienste

Das Jahr 1953 steht vor allem für den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni.

Stand:

Das Jahr 1953 steht vor allem für den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni. Weniger bekannt aber ist die „Aktion Feuerwerk“, die auch als entscheidende politische Wendemarke gelten kann. Darüber haben die Wissenschaftler Ronny Heidenreich, Daniela Münkel und Elke Stadelmann-Wenz ein Buch geschrieben. Zu dessen Vorstellung lädt die Gedenk-und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein. Das Buch trägt den Titel „Geheimdienstkrieg in Deutschland. Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953“. Eingeleitet wird die Veranstaltung mit einem kurzen Vortrag von Bernd Stöver, Experte für die Geschichte des Kalten Krieges an der Universität Potsdam. Im Anschluss ist ein Podiumsgespräch mit den Autoren der Studie geplant. Dabei soll es um ihre Forschungsergebnisse zur ersten großen Verhaftungswelle von Agenten der Organisation Gehlen, dem heutigen BND, durch das Ministerium für Staatssicherheit gehen. 

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })