Landeshauptstadt: Buddeln gegen den Verfall
Das große Verkehrschaos soll in diesem Sommer ausbleiben: Die Zahl der Baustellen ist übersichtlich
Stand:
So schlimm wie im vergangenen Jahr, als an beiden Havelübergängen gleichzeitig gebaut wurde, soll dieser Sommer für Potsdams Autofahrer nicht werden. Dennoch gibt es besonders in den am 10. Juli beginnenden Sommerferien einige neue Baustellen im Stadtgebiet – die meisten davon betreffen Hauptverkehrsstraßen. Und auch die Dauerbaustelle Nuthestraße bleibt den Potsdamern erhalten. Noch bis Ende 2015 wird an Potsdams größter Straßenbaustelle gearbeitet. Bis Ende des Jahres gibt es zudem noch Einschränkungen in der Friedrich-Ebert- Straße zwischen Helene-Lange-Straße und Reiterweg.
Doch so ärgerlich die Verkehrsbehinderungen auch sind, vermeiden lassen sie sich nicht. Denn die Stadt hinkt mit den Reparaturen ihrer Straßen hinterher, weil deren Substanz längst so marode ist, dass einfaches Flicken nicht mehr reicht. Es rächt sich, dass über Jahre hinweg wenig in die Instandhaltung des Straßennetzes investiert wurde. Die Verwaltung selbst spricht deshalb von einem „bestehenden Unterhaltungsrückstau“. Deutlicher formuliert es ADAC-Sprecher Jörg Becker: „Die Potsdamer Straßen sind in einem erbärmlichen Zustand.“ In den Vorjahren sei schlichtweg zu wenig Geld für Straßensanierungen ausgegeben worden.
Die Stadt hat reagiert: Die Mittel für Instandsetzungsarbeiten wurden in den vergangenen Jahren schrittweise erhöht. In diesem Jahr stehen etwa 3,35 Millionen Euro dafür bereit. Das ist etwa das Dreifache dessen, was der Bauverwaltung noch 2007 zur Verfügung stand.
Um die Behinderungen für den Verkehr zu minimieren, wird bevorzugt in den Sommerferien gebaut. Innerhalb der Ferienzeiten sei der Autoverkehr um bis zu 20 Prozent reduziert, so die Verkehrsexperten im Rathaus. Außerdem falle der Schulverkehr komplett weg. Für mehrere Baustellen gibt es bereits Termine. Bei anderen stehen sie noch nicht fest. „Viele der geplanten Baumaßnahmen befinden sich in der Planungs- oder Bauvorbereitungsphase“, sagt Stadtsprecher Jan Brunzlow. Termine und Verkehrsführungen können sich dadurch unter Umständen noch ändern. Die PNN geben einen Überblick.
Neuendorfer Straße
Los geht es am kommenden Montag in der Neuendorfer Straße. Die Fahrbahndecke wird zwischen Großbeerenstraße und Galileistraße grundhaft saniert. Die Straße wird in Richtung Nuthestraße zur Einbahnstraße. In Richtung Großbeerenstraße gibt es eine Umleitung über Galilei-, Newton-, Ziolkowski- und Grotrianstraße. Die Busse der Linien 118, 694 und N17 fahren über die Umleitungsstrecke. Voraussichtlich im September soll die Strecke fertig saniert sein. Die Sanierung der Betonpiste steht schon lange an – zuletzt hieß es, dass dafür in diesem Jahr die Investitionsmittel fehlen. Doch nun wird die neue Fahrbahn aus dem Topf für die Instandhaltung finanziert.
B 273
Voll gesperrt wird für die gesamte Dauer der Schulferien die B 273 von Neumanns Erntegarten in Richtung Norden bis zum Schlänitzsee nördlich des Sacrow-Paretzer Kanals. Im Zuge der Bauarbeiten soll die Fahrbahn auf einem knapp zwei Kilometer langen Stück auf 7,50 Meter verbreitert und die Straßendecke erneuert werden. Das verbleibende Stück ist mit Bäumen gesäumt und wird nicht verbreitert, nur erneuert. Der Radweg neben der Straße ist nicht betroffen. Der Verkehr wird in dieser Zeit in beiden Richtungen über Nedlitz, Neu Fahrland und Fahrland – also die Bundesstraße 2 und die L 92 – umgeleitet. Außerdem wird am Ortsausgang Potsdam eine Mittelinsel angelegt. Während der Bauarbeiten gibt es dort eine halbseitige Sperrung.
Potsdamer Straße
In der Potsdamer Straße, auch sie gehört zur B273, wird zwischen Schulplatz und Bornstedter Straße in den Sommerferien für etwa eine Woche die Fahrbahndecke erneuert. Für zwei Tage gibt es eine Vollsperrung, umgeleitet wird über die Pappelallee. Innerhalb der restlichen Bauzeit bleibt die stadteinwärtige Richtung frei.
Breite Straße
In der Breiten Straße gibt es in den Sommerferien für sechs Wochen nur zwei Fahrspuren pro Richtung zwischen Wall am Kiez und der Hofbauerstraße. Dort werden der Radweg saniert und Gasleitungen ausgetauscht.
Zeppelinstraße
Auf Höhe des Luisenplatzes wird es sechs Wochen lang nur eine Fahrspur je Richtung geben. Dort werden Leitungen verlegt. Auch zwischen Bahnhof Charlottenhof und Schafgraben wird es eng. Vom 21. Juli bis 28. Juli werden dort Schachtdeckel erneuert. An der Einmündung der Stormstraße gibt es für drei Wochen nur jeweils eine Fahrspur, weil der Verkehrsbetrieb die Gleise der Tram ausbessert. Das Gleiche gilt zwischen Kastanienallee und der Zufahrt zum Lidl-Markt.
Schopenhauerstraße
Die Kreuzung von Schopenhauerstraße und Voltaireweg soll in den Sommerferien grundhaft saniert werden. Dabei soll auch die Radverkehrsführung verbessert werden. Einen Termin gibt es noch nicht.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: