SAISON 2014/15: Bundesliga erstmals mit Namenspatron
Die kommende Saison wird erstmals als Allianz Frauen-Bundesliga ausgetragen. Die Vereinbarung zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Versicherungskonzern gilt für fünf Jahre bis 2019.
Stand:
Die kommende Saison wird erstmals als Allianz Frauen-Bundesliga ausgetragen. Die Vereinbarung zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Versicherungskonzern gilt für fünf Jahre bis 2019. Neben dem Erwerb des Namensrechts umfasst die Kooperation die Logoplatzierung in den Stadien der zwölf Erstligisten und auf dem linken Trikotärmel aller Spielerinnen. Pro Spieltag wird eine Top-Begegnung live im Fernsehen übertragen.
Die Frauen-Bundesliga wird seit der Saison 1997/98 in ihrer heutigen Form gespielt: Zwölf Vereine ermitteln den Deutschen Meister aus Hin- und Rückrunde an 22 Spieltagen. Meister und Zweitplatzierter sind für die Champions League qualifiziert. Die zwei Mannschaften mit den geringsten Punkten steigen in die 2. Frauen-Bundesliga ab.
Das Eröffnungsspiel bestreiten am Samstag die amtierenden Deutschen Meisterinnen und Champions League-Gewinnerinnen VfL Wolfsburg gegen den SC Freiburg.
Das Turbine-Programm der Hinrunde:
So., 31. Aug., 14 Uhr: Herforder SV (H)
So., 07. Sep., 14 Uhr: SGS Essen (A)
So., 21. Sep.; 14 Uhr: Frankfurt (H)
Mi., 24. Sep.; 16 Uhr: Freiburg (A)
Mi., 01. Okt.; 16 Uhr: Hoffenheim (H)
So., 05. Okt.; 14 Uhr: Wolfsburg (A)
So., 12. Okt.; 14 Uhr: München (H)
So., 19. Okt.; 11 Uhr: Dusiburg (A)
So., 09. Nov.; 14 Uhr: Leverkusen (A)
So., 16. Nov.; 14 Uhr: Sand (H)
So., 30. Nov.; 14 Uhr: Jena (A)
So., 07. Dez.; 14 Uhr: Herforder SV (A)
So., 14. Dez.; 14 Uhr: Essen (H)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: