DER RUNDE TISCH WERTEERZIEHUNG: Bündnis für Werte
Der „Runde Tisch Werteerziehung“ in Brandenburg ist ein Gremium von 34 Vertretern bedeutender Institutionen. Nach den Worten des Staatssekretärs im Bildungsministerium Burkhard Jungkamp arbeitet das Gremium mit Erfolg.
Stand:
Der „Runde Tisch Werteerziehung“ in Brandenburg ist ein Gremium von 34 Vertretern bedeutender Institutionen. Nach den Worten des Staatssekretärs im Bildungsministerium Burkhard Jungkamp arbeitet das Gremium mit Erfolg. Es habe gezeigt, dass es trotz kontroverser Einzelpositionen einen weitgreifenden gesellschaftlichen Wertekonsens gebe, so Jungkamp. Dies werde oft übersehen, wenn sich die politischen und andere gesellschaftliche Kräfte im Alltag voneinander abgrenzten, betonte der Staatssekretär. Ignoriert werde häufig auch, dass die übergroße Mehrheit der Kinder und Jugendlichen diese grundlegenden Werte teile. Der Runde Tisch Werteerziehung konstituierte sich auf Initiative von Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) im Dezember 2006. Er führte zu einem „Bündnis für Werte in der Erziehung“, an dem sich Kirchen, Parteien, Wirtschafts-, Wissenschafts- sowie Schüler- und Elternvertretungen beteiligen. Sie vereinbarten gemeinsame Grundsätze und veranstalten seither Fachtagungen zum Thema. Ein Ergebnis ist auch die aktuelle Studie „Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune“. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: