zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bunte Mischung Unternehmen im Dialog auf Mittelstandsmesse b2d

Babelsberg - „Abitur 2022, Oberbürgermeister 2042, Nobelpreis 2062“ - dieses Werbe-Poster des Zeitung lesenden Jungen vor der Metropolishalle hat Klaus Töpfer besonders beeindruckt. „Potsdam ist eine Region mit Zukunft“, sagte der ehemalige Bundesminister gestern zur Eröffnung der Regionalen Mittelstandsmesse „ b2d“.

Stand:

Babelsberg - „Abitur 2022, Oberbürgermeister 2042, Nobelpreis 2062“ - dieses Werbe-Poster des Zeitung lesenden Jungen vor der Metropolishalle hat Klaus Töpfer besonders beeindruckt. „Potsdam ist eine Region mit Zukunft“, sagte der ehemalige Bundesminister gestern zur Eröffnung der Regionalen Mittelstandsmesse „ b2d“. Noch bis heute um 16 Uhr können sich Unternehmen hier informieren und mit potenziellen Geschäftspartnern in Kontakt treten.

Die Fähigkeit zur Kooperation und zum Dialog sei für gute Geschäfte unerlässlich, betonte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU). Die Bezeichnung „b2d“ , das heißt „business to dialog“, kennzeichnet dieses Anliegen. Laut Messechef Manfred B. Geisler, der solche zweitägigen Events in ganz Deutschland veranstaltet, seien Unternehmen in einem Umkreis von 70 Kilometern angesprochen. Dazu zähle bei der Potsdamer Messe auch Berlin. Aus Potsdam selbst kommen 15 Aussteller, darunter auch die Arbeits- und die Zukunftsagentur, der Marketing Club und die LASA Brandenburg GmbH.

Andere Aussteller wie Gerd Jehkul kommen von weit her. Die Visitenkarte des Managers ist zweisprachig: Deutsch und Chinesisch. Das Unternehmen mit vier Zweigstellen in China vermittelt Importe. „Ich hoffe hier auf Partner, die sich für Produkte aus China interessieren, sagt Jehkul. Als Beispiel zeigt er eine große Metall-Ölwanne. Filigraner geht es am Stand von Mike Horney aus Stahnsdorf zu. Seine „Promotec Medizintechnik GmbH“ stellt unter anderem Kanülen zur Blutentnahme bei Frühgeborenen her. Minister a. D. Töpfer informiert sich an diesem Stand wie auch bei Dirk Möller, der ein ganz anderes Arbeitsfeld hat: Reparatur und Wartung von Kassentischen in Supermärkten. Das Unternehmen in Gelsenkirchen will in der Potsdamer Region Fuß fassen. So ist die Messe insgesamt eine bunte Mischung, die vom Putzlappen–Produzenten bis zur Informationstechnik reicht. Töpfer war als Gründungsdirektor des neuen Instituts für Klimawandel, dem „Institute for Advanced Sustainability Studies“ (IASS) angekündigt. Wo das IASS sich in Potsdam befinden wird, sagt er nicht. G. Schenke

G. Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })