Landeshauptstadt: Buntes Sternfeld
Eltern und Förderverein gestalten neuen Pausenhof für Grundschule in Drewitz
Stand:
Eltern und Förderverein gestalten neuen Pausenhof für Grundschule in Drewitz Die Kinder machen Ferien, dafür gehen die Eltern zur Schule. Nicht zum Lernen, sondern zum Bauen. Auf dem bislang trockenen und staubigen Hof der Grundschule am Sternfeld an der Sternstraße haben Mitglieder des Fördervereins Rollrasen verlegt und aus den von hiesigen Baustoff-Firmen gesponserten bunten Natursteinen eine schöne Terrasse geschaffen. Eingearbeitet sind ein Mühle- und ein Schachspiel, ringsherum Blumenschmuck, Tische und Stühle laden zum Ausruhen ein. Und das Bauen geht weiter: Eine Pergola soll entstehen und ein großes Klettergerüst wird das Schulhofgelände gleich neben dem Gerätehaus der Feuerwehr bunter machen. Das Geld hierfür hat der Förderverein mit dem Namen „Schillers Sternchen“ zusammen. Und es gibt weitere Pläne für die Gestaltung des Hofes, die nicht allein von engagierten Eltern verwirklicht werden können. „Im August rechnen wir damit, dass wir die staatliche Anerkennung als private Ganztagsschule erhalten“, meint Schulleiterin Martina Müller und weiß, dass damit öffentliche Fördergelder verbunden sind. Damit kann auf dem Hof das Quartier für Pony und Schaf errichtet werden und dann erwacht auch das erste Drewitzer Dorfschulgebäude neben der 1732 errichteten Kirche zu neuem Leben. Ursprünglich war geplant, hier eine Stätte für den Musikunterricht mit dem Namen „Conservatory Sanssouci“ zu schaffen. Ob es dabei bleibt, ist offen. Die Grundschule am Sternfeld ist Bildungsstätte für 170 Schüler, außerdem haben hier 20 Schiller-Gymnasiasten einen Internatsplatz gefunden. Bevor sie Ende 2004 einziehen konnten, musste in dem gut 100 Jahre alten Gebäude umfassend saniert und modernisiert werden. Auch dabei griffen die Mitglieder des Fördervereins unter Vorsitz von Mike Große aus Kleinmachnow zum Handwerkszeug. Für das neue Leben in dem Bauwerk im Dorfkern sorgte das Schiller-Gymnasium, das vor einiger Zeit die Trägerschaft übernommen hatte. „Wir sind in Drewitz angekommen“, freut sich Martina Müller. So kann für die Einweihungsfeier am 13. August auch die Dorfkirche genutzt werden. Georg Jopke
Georg Jopke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: