Landeshauptstadt: Bürge für Speckers Landhaus
Kredite unterstützten mittelständische Unternehmen – in Potsdam ein Landgasthaus und den Abenteuerpark
Stand:
„Wenn das Stichwort Gasthaus im Zusammenhang mit einer Kreditvergabe fällt, dann verdrücken sich meist die Bänker und werden nicht mehr gesehen“, kommentierte Milos Stefanovic, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Brandenburg gestern anlässlich der Bilanzpressekonferenz seiner privat geführten Bank, das Verhalten ganz normaler Hausbanken. Hätte sich auch die Bürgschaftsbank so verhalten, würde der ehemalige Garde-Ulan wahrscheinlich nicht als Speckers „Landhaus“ ein völlig neues Gesicht zeigen. Denn die Speckers sind Nutznießer eines Bürgschaftsbankkredites.
Gottfried Specker, der zusammen mit Tochter Tina und Schwiegersohn Steffen Johst eine GmbH gegründet hat, war beim Kauf und der Neugestaltung des Hauses in der Jägerallee auf eine Finanzspritze angewiesen. Das Fachwerkhaus sollte seine Balkenstruktur wieder sichtbar zeigen, der Gastraum sich ländlich-freundlich präsentieren, vor allem aber die Küche ein modernes Schmuckstück werden und – wie Gottfried Specker bei der Jahrespressekonferenz der Bank berichtetet – beim Energiesparen helfen. Auch zwei Fremdenzimmer wurden in der oberen Etage eingerichtet und der Keller beherbergt eine Superwaschmaschine für die Hauswäsche. Zuvor hatte sich Potsdams Spitzenkoch am Neuen Markt nur eingemietet und dort die Ratswaage betrieben. 700 000 Euro hat die Drei- Mann-GmbH ins eigene Anwesen gesteckt, für 300 000 Euro verbürgte sich die Bank und kann bei den Speckers getrost sein, dass regelmäßig abbezahlt wird. Denn bei Speckers isst man nicht nur vorzüglich, es wird auch so manche Veranstaltung mit ausgewähltem Büfett bereichert.
2007 setzte sich die Bürgschaftsbank für insgesamt 27 Kreditvergaben mit einem Volumen von 5,8 Millionen Euro an Potsdamer ein, darunter eine neueingerichtete Babyschwimmschule und die private berufliche Ausbildung Educon, die im Gastgewerbe, im Tourismus, aber auch in der Bürowirtschaft ausbildet. In Potsdam-Mittelmark verbürgte sich die Bank für 45 Vorhaben im Wert von 10,7 Millionen Euro
Der Abenteuerpark am Brauhausberg, der am Sonnabend eröffnet wird, gehört ebenfalls zu den Nutznießern der von der Bürgschaftsbank unterstützten Kredite. Er benötigte eine Aufbaufinanzierung. Über 500 000 Euro sind in die Hochseil- und Kletterlandschaft geflossen. „Wir prüfen natürlich, ob die Investitionen sinnvoll sind und haben dabei inzwischen auch dazugelernt“, erklärte Stefanovic. In den letzten zwei Jahren hätten sich die Ausfälle halbiert und lägen 2007 nur noch bei 4,4 Millionen Euro. Wo gebürgt werde, müsse man immer auch mit Flops rechnen. Jedes 10. Unternehmen, für das die Bank gebürgt habe, gehe schief. Das sei aber zu verkraften, rechne man dagegen, dass allein im Vorjahr 6500 neue Arbeitsplätze entstanden seien.
Die Bürgschaftsbank garantiert der Hausbank des Kreditnehmers eine Ausfallbürgschaft bis 80 Prozent, die wiederum zu 64 Prozent durch Rückbürgschaften von Land und Bund abgesichert sind. H. Dittfeld
H. Dittfeld
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: