Landeshauptstadt: Bürgerhaus Waldstadt eröffnet 2009
AWO will Saalneubau multifunktional ausrichten/Verhandlung über finanzielle Beteiligung der Stadt
Stand:
Waldstadt - Schon lange wird vor allem von Vereinen und Initiativen aus der Waldstadt ein Bürgerhaus für das Wohngebiet gefordert. Im kommenden Jahr könnten nun die Pläne umgesetzt werden, teilte Michael Kroop, städtischer Koordinator der Bürgerhausarbeit, dem Sozialausschuss am Dienstag mit.
Die Stadt führe dazu konkrete Verhandlungen mit der Geschäftsführerin des AWO-Bezirksverbandes, Angela Basekow. Die Arbeiterwohlfahrt plane nämlich neben dem von ihr betriebenen Käthe-Kollwitz-Heim Am Kahleberg einen Mehrzweckbau zu errichten (PNN berichteten). Das Multifunktionsgebäude mit Festsaal und kleinen Veranstaltungsräumen sowie Büros könne künftig, so Kroop, von Vereinen und Bürgerinitiativen in der Waldstadt mitgenutzt werden. Angela Basekow habe großes Interesse an einem Bürgerhaus am Standort des AWO-Seniorenheims bekundet, sagte Kroop. Über die Mietpreise allerdings müsse erst noch verhandelt werden, so der Sachberarbeiter. Die AWO ginge in finanzielle Vorleistung, der Neubau müsse dann aber mit entsprechenden Förderprogrammen refinanziert werden, wie Potsdams AWO-Chefin gestern den PNN erklärte. Bei Vermietung an gemeinnützige Nutzer ergebe sich für die Arbeiterwohlfahrt automatisch „ein Fehlbetrag“, den die Stadt dann außerdem ausgleichen müsse, so der Bürgerhaus-Koordinator. Eine Fortsetzung der Verhandlung sei für kommenden Montag anberaumt, sagte Kroop. Der AWO-Bezirksverband hatte vor Monaten Bauantrag für den 400 Quadratmeter Nutzfläche umfassenden Flachbau in der Waldstadt gestellt. Bisher sei der aber noch nicht bewilligt, teilte Kroop den Ausschussmitgliedern weiter mit. Mit einem Bescheid rechne die AWO im September, sagte Geschäftsführerin Basekow. Ein solches Bauvorhaben brauche etwa ein halbes Jahr bis zur Fertigstellung. Die Eröffnung des neuen Bürgerhauses in der Waldstadt könne dann, so hofft die AWO-Chefin, spätestens im Sommer 2009 gefeiert werden. Nicola Klusemann
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: