Landeshauptstadt: Bürgerhaushalt im November
Diskussion über Badewiese und Straßenreinigung
Stand:
Groß Glienicke - Der Groß Glienicker Ortsbeirat hat auf seiner jüngsten Sitzung die Themen für den künftigen Ortsteil-Bürgerhaushalt festgelegt. Ende November soll die Liste auf einer Bürgerversammlung diskutiert werden, sagte gestern Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff den PNN. Als erstes wichtiges Vorhaben mit Bürgerbeteiligung sähe man im Ortsbeirat einmütig die Entwicklung der Badewiese an. Da habe sich zwar bereits sehr viel getan, doch fehle noch die Planung für die Gesamtgestaltung des Geländes, so Langenhoff. Das nächste sei die Straßenreinigung im Ortsteil für die künftigen Jahre. Die Entscheidung darüber habe der Ortsbeirat auf seiner Augustsitzung bewusst vertagt, um die letzte Entscheidung den betroffenen Bürgern selbst zu überlassen. Nur, so Langenhoff, wenn die Anlieger keine Beiträge für eine Reinigung zahlen wollen, liege diese Aufgabe bei jedem selbst. Zahlen oder fegen, darüber sei man sich im Ortsbeirat einig. Als letzten Punkt nannte sie eine Umfrage zum Bedarf an neuen Spielplätzen.
Bereits Ende September werden die Anlieger der Seepromenade zu einer Informationsveranstaltung in die Grundschule eingeladen. Anlass ist der Wegfall von 250 000 Euro Fördergeldern für den Ausbau der Seepromenade zwischen Bergstraße und Richard-Wagner-Straße. Somit reichen die Eigenmittel aus dem Etat des Ortsteils für den Ausbau der Straße nicht aus und der Ortsbeirat will gemeinsam mit den Bürgern über andere Lösungsmöglichkeiten nachdenken.
Der Anbau an der Grundschule dagegen scheint im nächsten Jahr zu kommen. Die Hanna-von-Pestalozza-Grundschule habe bereits Antrag auf „Verlässliche Halbtags Grundschule (VHG) gestellt und erarbeite ein Konzept. Für die Umsetzung würde man aber zusätzliche Räume benötigen, sagte Langenhoff. Mit einer Entscheidung seitens des Landes sei Anfang 2007 zu rechnen. Gutzeit
Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: