Landeshauptstadt: „Café Classic Sanssouci“
Wieder Kaffeegenuss wie zu Friedrichs Zeiten
Stand:
Einen „Café Classic Sanssouci“ bietet der Küchenshop im Schloss Sanssouci seit Ostern an. Erstmals seit mehr als 250 Jahren können die Touristen damit einen Kaffee kaufen und trinken, wie ihn der Alte Fritz liebte. Er wird schonend 20 Minuten lang und damit 18mal so lange geröstet wie der heutige Industriekaffee und nur bei 215 statt üblicherweise über 500 Grad Celsius. „Wissen Sie, woran man einen Spitzenkaffee erkennt?“, fragt Monika Blumenstiel, die Geschäftsführerin der Museumsshops in den Preußischen Schlössern und Gärten. „Auch wenn er kalt wird, behält er sein volles Aroma und schmeckt nicht bitter.“ Weitere Sorten sollen folgen.
Der Küchenshop ist wieder voll auf die Touristen eingestellt. „Wir haben nach Jahrhunderte alten Rezepten gekocht, gebacken und eingeweckt“, verrät Blumenstiel und weist damit auf Marmeladen, Gelees, Säfte oder auch auf die Kirschen in Sekt hin . Neue Kochbücher zum Nachkochen gibt es auch, dazu Küchenutensilien und ein erlesenes Angebot an Silberwaren. Auch der im Vorjahr nahe der Historischen Mühle errichtete Holzpavillon ist wieder geöffnet. „Hier bedienen wir vor allem eilige Touristen, die auf dem Weg zurück zum Busparkplatz schnell noch ein Souvenir kaufen wollen“, sagt Monika Blumenstiel.
Die neun Shops und 25 Verkaufsstellen, die vom Verein Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten zumeist mit ehrenamtlichen Kräften betrieben werden, behalten von den Überschüssen keinen Cent für sich. Die Gewinne kommen Restaurierungsaufgaben im Potsdam-Berliner Weltkulturerbe zugute. Im Vorjahr waren es 200 000 Euro. E. Hohenstein
Küchenshop im Schloss Sanssouci, Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, ab 1. April bis 18 Uhr; Pavillon an der Historischen Mühle, täglich 11 bis 17 Uhr, ab 19. April bis 18 Uhr.
E. Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: