Landeshauptstadt: „Chef“ aller Kleingärtner
Achim Friedrich zum BDG-Präsidenten gewählt
Stand:
Der Potsdamer Agrarwissenschaftler Dr. sc. Achim Friedrich (71) ist neuer Präsident des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde (BDG). Er wurde am Sonnabend auf dem 25. Verbandstag in Cottbus mit deutlicher Mehrheit in dieses Amt gewählt.
Damit steht erstmals eine Persönlichkeit mit ostdeutscher Biografie an der Spitze des Verbandes, der rund 15 000 Kleingartenvereine mit mehr als einer Million Pächtern und ihren rund 3 Millionen Angehörigen vertritt. Zu den ersten Gratulanten zählte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. In seiner Antrittsrede nannte Friedrich Erhaltung und Sicherung der Kleingartenanlagen als wichtigste Aufgabe des Verbandes. Durch neue Entwicklungkonzeptionen müsse er sich auf den demographischen Wandel, aber auch den Klimawandel einstellen.
Dr. sc. Achim Friedrich (71) studierte nach Abitur und Gärtnerlehre an der Fachschule für Gartenbau in Quedlinburg. 1959 erreichte er hier den Abschluss als Gartenbauingenieur und wurde später zum Dozenten berufen. Weitere Arbeitsstationen waren das Institut für Gemüseproduktion Großbeeren (1973 Promotion), die Berliner Vertretung von Agromasch (Internationale Gesellschaft zur Entwicklung von Maschinen für den Obst-, Gemüse- und Weinbau) und das Institut für Obstproduktion Dresden-Pillnitz, Außenstelle Marquardt (1987 Habilitation). 1991 ging er in den Vorruhestand.
1990 wurde Achim Friedrich zum Vorsitzenden des Landesverbandes Brandenburg der Gartenfreunde gewählt und ist es noch heute. Seit dem Jahr 2000 gehört er dem BDG-Präsidium an und war dort für die Planung der Fachseminare vom Umweltschutz bis zu sozialen Fragen zuständig, außerdem für das Verbandsorgan „Der Fachberater. E. Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: