Landeshauptstadt: China den Deckel wegnehmen Tibet-Aktivisten: Deckel für Protestaktion
Wer demnächst eine leere PET-Flasche zur Pfandstelle zurückbringen will, sollte dabei kurz an Tibet denken. „Fünf Deckel für Tibet“ heißt die Aktion der Regionalgruppe Potsdam der Tibet Initiative Deutschland e.
Stand:
Wer demnächst eine leere PET-Flasche zur Pfandstelle zurückbringen will, sollte dabei kurz an Tibet denken. „Fünf Deckel für Tibet“ heißt die Aktion der Regionalgruppe Potsdam der Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID). Ziel ist es, am 10. März – dem 53. Jahrestag des tibetischen Aufstands gegen China – vor dem Brandenburger Tor in Potsdam ein etwa fünf Quadratmeter großes Mosaik in Form der tibetischen Flagge zu legen.
Dafür werden natürlich etwas mehr als fünf Deckel gebraucht, nämlich etwa 6000, aber die Plastik-Deckel von PET-Flaschen gibt es in fünf Farben: Blau, weiß, rot, grün und gelb – genau die fünf Farben, aus denen sich die tibetische Flagge zusammensetzt.
Die Idee zu der Aktion kam der TID Potsdam durch eine Analogie: „Der Staat China ähnelt einer PET-Flasche: Ein Gefäß mit Deckel, in dem großer Druck herrscht“, heißt es im einem Flyer der Initiative. Diese Analogie gilt für das unterdrückte Tibet natürlich umso mehr, weshalb die Initiative alle Potsdamer dazu auffordert, „China den Deckel wegzunehmen“, der als Symbol der Unterdrückung verstanden wird.
Die Potsdamer Tibet-Aktivisten möchten mit der Mosaik-Aktion, die so zum ersten Mal stattfindet, auf die nach wie vor schlechte Situation und die Menschenrechtsverletzungen in dem von China besetzten Land hinweisen. „Seit November 2011 haben sich 19 buddhistische Mönche und Nonnen in Tibet verbrannt – das zeigt, wie verzweifelt die Lage der Menschen dort ist“, sagt Dr. Ernst-W. Cantner von TID Potsdam.
Die Sammelaktion läuft seit Anfang Februar. Besonders freut Cantner sich über das Engagement von drei Schulen, die sich an der Aktion beteiligen: „Das Gymnasium Stahnsdorf hat sogar einen Kasten in der Schule aufgestellt, in dem die Deckel gesammelt werden“, so Cantner. Angst um den Verlust des Pfands muss übrigens niemand haben, denn PET-Flaschen können auch ohne Deckel zurückgegeben werden.
Die Deckel können noch bis zum 9. März bei „Famos Sitzen und Liegen“, Dortustr. 66, Ernst-W. Cantner, Lennéstr. 34 und Horst Furtner, Tuchmacherstr. 16 abgegeben werden. Erik Wenk
Weitere Informationen zur Sammelaktion im Internet:
www.tid-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: