Landeshauptstadt: CHRONIK 2007
SEPTEMBERUmweltpreis für SchellnhuberDen mit 500 000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis erhält im September unter anderem der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Prof. Hans Schellnhuber.
Stand:
SEPTEMBER
Umweltpreis für Schellnhuber
Den mit 500 000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis erhält im September unter anderem der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Prof. Hans Schellnhuber. Den Preis vergibt die Bundesstiftung Umwelt. Schellnhuber habe mit dem PIK die internationale politische Diskussion zur Lösung des Klimaproblems entscheidend geprägt, heißt es in der Begründung. Der 57-jährige Schellnhuber ist persönlicher Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Klimafragen.
Ekelfleisch verdirbt Appetit
Potsdams Döner-Verkäufer haben mit massiven Umsatzeinbußen zu kämpfen. Nachdem bekannt wird, dass an einem Potsdamer Döner-Imbiss so genanntes „Ekelfleisch“ aus Schlachtabfällen auf den Fleisch-Spieß gelangte, verlieren die Potsdamer den Appetit auf die türkische Spezialität: Die Umsätze sinken um die Hälfte.
Stasi-Außenstelle schließt
Die Birthler-Behörde schließt zum Jahresende ihre Außenstelle an der Großbeerenstraße. Die fast 5000 laufende Meter Stasi-Akten und Karteikarten aus der DDR-Bezirksverwaltung für Staatssicherheit und ihren Kreisdienststellen verwaltet ab 2008 die Berliner Zentrale der Bundesbehörde, teilt die Leiterin der Potsdamer Außenstelle Gisela Rüdiger am 11. September mit.
OKTOBER
Globale Botschaft
Bundeskanzlerin Angela Merkel verfolgt am 9. Oktober im Potsdamer Schlosstheater im Neuen Palais eine Videobotschaft der Friedensnobelpreisträgerin Wangari Muter Maathai aus Kenia. Merkel nimmt an einem Symposium mit fünfzehn Nobelpreisträgern zum Klimawandel auf der Erde teil.
Netzwerk gegen Koma-Trinker
80 Koma-Trinker unter Jugendlichen im Jahre 2006 – diese alarmierende Zahl ist Anlass für ein Netzwerke gegen Alkoholmissbrauch. Mit seiner Gründung unter Federführung der Sozialbeigeordneten Elona Müller will die Stadt der bedrohlichen Entwicklung Einhalt gebieten. Kernpunkt ist ein Datenaustausch bei akuten Fällen und die Aufklärung über Alkoholmissbrauch in den Schulen.
4000 Euro für Joops Minerva
18 785 Euro bringt eine Kunstauktion im Kutschpferdestall am 27. Oktober. Von dem Geld soll die Minerva-Figur des Stadtschloss-Theaterflügels bezahlt werden. Mit 4000 Euro ist die Minerva-Zeichnung des Designers Wolfgang Joop finanziell am erfolgreichsten. Erwerberin ist die Chefin des Bayrischen Hauses Gertrud Schmack.
NOVEMBER
4500 Jahre alter Potsdamer
Ein 4500 Jahre altes Grab aus der frühen Bronzezeit samt dem gut erhaltenen Skelett eines Menschen findet Ausgräberin Jana Vogt bei archäologischen Arbeiten in der Türkstraße. Die Grabungen waren zur Vorbereitung des Baus der neuen Feuerwache notwendig geworden. Den einmaligen Fund will das Landesdenkmalamt 2008 öffentlich präsentieren.
Pro Uferweg Griebnitzsee
Mit großer Mehrheit beschließt die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung am 9. November den Bebauungsplan zum Uferpark Griebnitzsee. Der Beschluss ist eine Voraussetzung, um den Uferweg künftig öffentlich zugänglich zu halten. Grundstückseigentümer, durch deren Anwesen der Weg führt, leisten dagegen mit juristischen Mitteln und eigenmächtigen Sperrversuchen Widerstand. Drei Anrainer bekommen vor dem Verwaltungsgericht Potsdam Recht.
20 Millionen für Schloss-Fassade
Hasso Plattner, Gründer des Software-Konzerns SAP, spendet dem Land Brandenburg 20 Millionen Euro für die Herstellung der Schlossfassade von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff am Alten Markt. Das Land muss daraufhin die sechs Konsortien, welche die Planungen für das neue Landtagsgebäude in der Kubatur des Stadtschlosses vorgelegt haben, zur Überarbeitung ihrer Vorschläge auffordern.
DEZEMBER
Köln schnappt Intendanten weg
Das Hans Otto Theater muss sich nach einem neuen Intendanten umsehen. Der jetzige, Uwe Eric Laufenberg, geht 2009 an das Kölner Opernhaus. Diese Botschaft erreichte Potsdam am 12. Dezember. Eine Woche später beschließen die Kölner Stadtväter und -mütter, Laufenberg wieder an den Rhein, wo der gebürtige Kölner herkommt, zu holen. Er ist seit 2004 Intendant am Hans Otto Theater.Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: