Landeshauptstadt: CHRONIK 2009
JANUARFilmhafen Tempelhof: Das Studio Babelsberg bekundet Interesse am Gelände des stillgelegten Berliner Flughafens Tempelhof. Doch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gibt einer Modemesse den Zuschlag.
Stand:
JANUAR
Filmhafen Tempelhof: Das Studio Babelsberg bekundet Interesse am Gelände des stillgelegten Berliner Flughafens Tempelhof. Doch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gibt einer Modemesse den Zuschlag.
Mehr Geld: Die neuen Träger der noch in Insolvenz befindlichen Soziokulturzentren Lindenpark und Waschhaus fordern insgesamt 400 000 Euro mehr städtische Förderung. Die Verwaltung bewilligt die Mehrforderungen.
Neue Trams: Der Verkehrsbetrieb wendet sich vom Combino ab. Die neuen Variobahnen, die der ViP bestellt, kommen vom Konkurrenten Stadler und sollen ab 2010/2011 fahren.
15 Jahre bis zum Grundstein: Nach jahrelangem Warten wird der Grundstein für ein 1,9 Millionen Euro teures Funktionsgebäude des SC Potsdam im Kirchsteigfeld gelegt.
FEBRUAR
Feuertaufe bestanden: Die Metropolis- Halle hat ihre Premiere bestanden. Die erste von mehreren Verkaufsschauen 2009 war eine Automesse und zog in Zeiten der Abwrackprämie an zwei Tagen über 10 000 Besucher an.
Asylheim-Eklat: Die Wohnungsgenossenschaft PBG wehrt sich in einem offenen Brief gegen die Ansiedlung des Asylbewerberheims in ihrer Nachbarschaft am Schlaatz und warnt vor Imageschäden für den Stadtteil. Eine Bürgerversammlung dazu gerät turbulent, ändert allerdings nichts an den Umzugsplänen.
Abrisspläne: Das Haus des Reisens an der Yorckstraße Ecke Friedrich-Ebert-Straße soll abgerissen werden. Die Neubaupläne, die das städtische Wohnungsunternehmen Pro Potsdam vorstellt, werden allerdings abgelehnt. Ein Workshop bringt am Ende des Jahres einen neuen Vorschlag, der stärker an die frühere Bebauung erinnert.
BuviSoCo in der Me-Ha: Stefan Raab gastiert vor einem TV-Millionenpublikum mit seinem Bundesvision Song Contest in der Babelsberger Metropolis-Halle.
Oscar für Babelsberg: Kate Winslet erhält für ihr Spiel der KZ-Aufseherin Hanna Schmitz in der Babelsberg-Koproduktion „Der Vorleser“ den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle.
Freiland für die Jugend: Stadtjugendring-Geschäftsführer Dirk Harder präsentiert „Freiland“, ein Konzept für ein weiteres soziokulturelles Zentrum.
MÄRZ
Hoffbauer-Ehrung: Mit einer großen Gala erinnert die Hoffbauer-Stiftung an ihre Namensgeberin Clara Hoffbauer, die vor 100 Jahren gestorben ist.
Kanal noch nicht voll: Der zweite Bauabschnitt des Potsdamer Stadtkanals wird begonnen. Zwischen Havel und der Straße Am Kanal wird der Wasserlauf wiederhergestellt.
Chefsache Luftschiffhafen: Die Wahl von Andreas Klemund zum neuen Geschäftsführer der Luftschiffhafen Potsdam GmbH gerät zur Blamage: Mal stimmt im Stadtparlament das ausgezählte Ergebnis nicht, dann wird gewählt, obwohl die Wahl nicht auf der Tagesordnung steht. So wird er schlicht berufen. Die Opposition zürnt. Doch rechtlich scheint alles in Ordnung.
APRIL
Uferwege ohne Ende: Für acht Grundstücke am Ufer des Babelsberger Griebnitzsees gibt es keine Betretungsrechte für die Öffentlichkeit, erklärt das Oberverwaltungsgericht. Binnen Monatsfrist sperren Grundstücksbesitzer den Weg.
Feinripp-Joop: Der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop will das insolvente Feinripp-Unternehmen Schiesser übernehmen.
Bombenstimmung: Die Entschärfung der 117. gefundenen Bombe seit 1990 sorgt für Stille auf Potsdams Straßen. Die Fliegerbombe liegt nahe des Hauptbahnhofs und ist nach einer Dreiviertelstunde keine Gefahr mehr.
Katjes ost ost ost: Der Bonbonhersteller produziert ab sofort das legendäre Ost-Brausepulver in seiner Fabrik an der Wetzlarer Straße.
Asylheim-Umzug beginnt: Das Heim für Flüchtlinge und Asylbewerber zieht vom Lerchensteig am Stadtrand in das Wohngebiet am Schlaatz.
Töpfer-Institut kommt: Das Institut für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit unter Leitung von Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer soll ins ehemalige Bundesbank-Gebäude in der Berliner Vorstadt ziehen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: