zum Hauptinhalt

WEIMERS Woche: Das Bellevue von Potsdam

Wolfram Weimer sieht in Fontane Brandenburgs Bundespräsidenten

Stand:

In dieser Woche war ich in Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten. Ein Abendessen mit deutschen Nobelpreisträgern. So viele gibt es davon leider nicht mehr, also ist es eine kleine Runde. Der Abend wird trotzdem munter. Günther Grass (Literaturnobelpreis 1999) rezitiert das selbstkritische Gedicht „Makel verpflichtet“, Manfred Eigen (Chemienobelpreis 1967) erzählt vier gaaanz lange Witze, Reinhard Selten (Wirtschaftsnobelpreis 1994) philosophiert über die „Abenddämmerung der Spieltheorie“ und Johannes Bednorz (Physiknobelpreis 1987) berichtet, dass ihm in Potsdam (!) ungewöhnlich engagierte Lehrer begegnet seien. Man müsse mehr in Bildung investieren und die Lehrer unterstützen. In Potsdam seien sie großartig, jawohl, das hat er gesagt! Da habe ich mich für unsere Lehrer gefreut.

Als Horst Köhler schließlich Anekdoten über das renovierte Schloss Bellevue zum Besten gibt, werde ich wieder an Potsdam erinnert. Denn bei uns am Pfingstberg sanieren sie gerade eine Villa, die sie in der Nachbarschaft schon „das Bellevue von Potsdam“ nennen. Es handelt sich um die Villa Quandt in der Weinmeisterstraße, hier wohnten einst Prinzen der kaiserlichen Familie, der Garten kennt keine Grenzen und reicht bis hinauf zum Belvedere. Die Villa sieht tatsächlich Bellevue – na ja, ein wenig - ähnlich. Während aber in Berlin die große Politik residiert, zieht in das Potsdamer Bellevue die große Kultur ein. Denn das Haus wird Residenz des Fontanearchivs und des Literaturbüros Brandenburg (das unter der Leitung von Hendrik Röder übrigens eine großartige Arbeit macht). Es ist wunderschön geworden, ein neues Glanzstück für Potsdam, und am morgigen Sonntag wird die Fertigstellung gefeiert. Hernach kann man hier Fontane erforschen, seine Handschriften studieren oder am Kamin Fontane-Lesungen genießen. Schließlich ist er so etwas wie Brandenburgs geistiger Bundespräsident.

Und wenn das kleine Bellevue dazu beiträgt, einen neuen Fontane oder Grass hervorzubringen, dann darf der im großen Bellevue beim Bundespräsidenten ruhig feiern gehen. Dort ist die Macht, hier die Kultur. Gute Aussicht, Bellevue eben.

Wolfram Weimer schreibt an dieser Stelle regelmäßig für die PNN. Unser Autor ist Chefredakteur des Magazins „Cicero“ und lebt mit seiner Familie in Potsdam

Wolfram Weimer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })