zum Hauptinhalt

Homepage: Das Buch als Individuum Medienkritiker Roland Reuß in der Druckerei Rüss

Im Rahmen der 20-Jahre-Feierlicheiten der FH Potsdam findet heute der Vortrag „Das Buch als Individuum“ in der Druckerei Rüss statt. Der bekannte Medienkritiker und Literaturwissenschaftler Roland Reuß (Heidelberg) charakterisiert die Entwicklung des Buchs in Zeiten der Digitalisierung als eine Art Krankheit der Gegenwart: „die mit unkritischen Analogiebildungen im Digitalisierungshype sowohl Autor als auch Verleger zu Unrecht hinter sich zu lassen versucht.

Stand:

Im Rahmen der 20-Jahre-Feierlicheiten der FH Potsdam findet heute der Vortrag „Das Buch als Individuum“ in der Druckerei Rüss statt. Der bekannte Medienkritiker und Literaturwissenschaftler Roland Reuß (Heidelberg) charakterisiert die Entwicklung des Buchs in Zeiten der Digitalisierung als eine Art Krankheit der Gegenwart: „die mit unkritischen Analogiebildungen im Digitalisierungshype sowohl Autor als auch Verleger zu Unrecht hinter sich zu lassen versucht.“

Das Internet habe jeden zum Textproduzenten, sogar zum Verleger gemacht, sodass in unserer „atypographischen“ Gesellschaft kein Bewusstsein mehr dafür vorhanden sei, was Schrift ist und warum ein Buch so gut lesbar ist. Der Vortrag mit anschließender Diskussion in der lockeren Atmosphäre der Druckerei Rüss setzt die Debatte um das Buch im Digitalen Zeitalter fort, die die Direktorin der Berliner Staatsbibliothek, Barbara Schneider-Kempf, zum Thema „Lesesaal in Bibliotheken“ entfachte. PNN

18.00 Uhr in der Druckerei Rüss (Ulanenweg 4, 14469 Potsdam.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })