zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Das eigene Open Air

Das Potsdamer Oberstufenzentrum II organisiert die Jugendbühne vom Teltower Altstadtfest

Stand:

Noch eine Woche und einen Tag, dann wissen Helge, Matthias, Nadine und Lisa, ob sich der Stress gelohnt hat. Die vier jungen Leute zwischen 18 und 26 Jahren lernen zur Zeit am Oberstufenzentrum II am Schilfhof den Beruf des Veranstaltungskaufmanns – und müssen dafür als eine praktische Übung die Jugendbühne des Teltower Altstadtfest organisieren. Ausgedacht haben sie sich ein achtstündiges Programm, das nächste Woche Freitag tausende Besucher begeistern soll. „Es war für jeden von uns neu, eine klassische Open Air-Veranstaltung zu organisieren, die vor breitem Publikum funktionieren soll“, sagt der 18-jährige Matthias.

Unter dem Motto „Tribute To Rock“ treten dabei ab 16 Uhr die Tanzgruppe Oxymoron aus Potsdam auf, später die Newcomer-Bands Gardens End und Smoky Taste Flavour aus Berlin und Teltow. Als Hauptbands haben die rund 30 Schüler, die an dem Projekt mitarbeiten, die Barracuda“s aus Leipzig und Six aus Jüterbog engagieren können – einmal Rock“n“Roll und einmal Cover-Rock der erfolgreichen Sorte. „In den Pausen planen wir einen Luftgitarrenwettbewerb“, sagt Helge. Dabei könne jeder mitmachen, mit allen Spielgeräten, vom Kochlöffel bis zum Besen. Für den Spaß kann man sich unter tribute-to-rock@gmx.de bewerben. Als Preise gibt es unter anderem aufblasbare Gitarren zu gewinnen.

Es sind auch solche Aufgaben wie das Beschaffen von Preisen, die die jungen Leute für den 5. Oktober erledigen mussten. Schwieriger allerdings, so erinnert sich Matthias, seien die Verhandlungen mit den Bands gewesen: „Wir mussten jeweils genau ausmachen, wann gespielt und welche Gage gezahlt wird“, sagt Matthias. Über 5000 Euro Budget hätte die Truppe dabei verfügen können. Hauptsponsor ist die OFB Projektentwicklung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Doch gehörte es zu den Aufgaben der Schüler, auch noch zusätzliche Unterstützer zu finden. In der verantwortlichen Gruppe dafür war Nadine: „Einfach war das nicht, weil man lernen musste, Leute für sich zu gewinnen – aber gelohnt hat es sich.“ Das Resultat ihrer Bemühungen werden sie nicht nur einen Abend lang erleben: Die Mediengestalter aus dem Oberstufenzentrum in Teltow nehmen vom Altstadtfest eine DVD auf. Henri Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })