Landeshauptstadt: „Das einzig Wahre für den Sprayer“
Junge Graffiti-Künstler gestalteten Wand der Potsdamer Skaterhalle an der Kurfürstenstraße
Stand:
Junge Graffiti-Künstler gestalteten Wand der Potsdamer Skaterhalle an der Kurfürstenstraße Von Henner Mallwitz Diesmal mussten die Skater draußen bleiben. Nicht, dass ihnen die gerade erst eröffnete Winterhalle an der Kurfürstenstraße schon wieder versagt worden wäre: Nein, in der vergangenen Woche hatte die Fraktion der Sprayer das Hausrecht. Einerseits, um sich endlich mal wieder an einer langen weißen Wand nach Herzenslust – und obendrein legal – austoben zu können, andererseits, um den Jungs auf den rollenden Brettern die Stunden in Potsdams einziger Skaterhalle etwas angenehmer zu gestalten. „Als wir gehört haben, dass hier etwas zu machen ist, haben wir sofort zugesagt“, erzählt Jakob Bardon, der mit seiner Sprayer-Truppe Incredible Wild-Style (IWS) an zwei Tagen aus Berlin an die Havel kam, um seiner künstlerischen Kreativität freien Lauf zu lassen. Vorlagen, Zeichnungen oder gar Schablonen? Weit gefehlt: „Freestyle ist das einzig Wahre für einen richtigen Sprayer“, klärt Profi Bardon auf. „Du stehst vor der Wand, lässt dich inspirieren und legst los.“ Und freust dich am Ende, denn auch diesmal leisteten der 23-Jährige und die anderen ganze Arbeit: Fortan schmücken fliegende Skater und bunte Phantasiegebilde die Wand der Skaterhalle. Neben dem Berliner Team, das seine Werke bereits im Holländischen Viertel ausstellte und derzeit eine Ausstellung in Berlin-Mitte vorbereitet, heuerten die verantwortlichen Streetworker vom Diakonischen Werk auch Sprayer aus Potsdam an und stellten 150 Farbdosen bereit. „Anfang November haben wir die Halle eröffnet. Da war die Spannung groß, ob sich das alles auch rentieren wird“, erzählt Stephan Mertens, Streetworker der Villa Wildwuchs. „Zuerst hatten wir nur montags und freitags von 15 bis 21 Uhr geöffnet, inzwischen haben wir wegen der großen Nachfrage auch sonntags von 12 bis 18 Uhr auf.“ Ein Mitarbeiter ist seitdem vor Ort für die Sicherheit verantwortlich, nimmt die zwei Euro Eintritt für den ganzen Tag entgegen und passt auf, dass alles läuft. Doch irgendwie, so Mertens, sei das bis jetzt ein Selbstläufer: „Passiert ist hier noch nichts.“ Rund 40 Skater fahren an den Öffnungstagen die Rampen rauf und runter, üben sich in waghalsigen Sprüngen und schauen sich gegenseitig über die Schultern. „Die Halle war einfach notwendig, wir haben eine große Skaterszene in Potsdam“, weiß der Streetworker aus Erfahrung. „Schon im vergangenen Winter sind mir die Jungs aufgefallen, die im Lustgarten bei Eiseskälte trainierten. Da musste was gemacht werden.“ Und Mertens nahm es in die Hand. Lief von Pontius zu Pilatus, traf schließlich auf Winfried Werner vom Liegenschaftsamt – „ein ganz engagierter, fähiger Mann“ – und fand in ihm einen Fürsprecher. Die alte Lagerhalle an der Ecke Behlertstraße war schnell gefunden, auch ein Konzept lag zügig auf dem Tisch, und schon im August packten die Skater bei der ersten Aufräumaktion mit an. Der j.w.d., der Jugendclub vom Lindenpark, sponserte einige Rampen für den Winter, für 6000 Euro vom Stadtkontor wurden zudem neue gekauft – dem neuen Eldorado für Potsdams Skater stand nichts mehr im Wege. Inzwischen, so erzählt Mertens, seien auch die BMXer auf das für die Szene so wichtige Kleinod aufmerksam geworden. Gern würden sie mit ihren Rädern ebenso ihre Kunststücke auf und an den Rampen zeigen, doch das wird auch in Zukunft nicht gehen. „Das ist einerseits eine Frage der Sicherheit“, sagt Mertens. „Die Halle ist schon so meistens gut gefüllt. Außerdem haben die BMX-Räder kleine Stege an den Hinterrädern, die beim Sturz womöglich tiefe Schrammen in den Rampen hinterlassen würden.“ Bleibt also alles beim Alten, doch auch auf so manch Neues sind die Skater noch angewiesen. Ein Fahrradständer fehlt da beispielsweise ganz dringend und auch ein großer Müllbehälter für den Hof. Sponsoren werden gern erhört unter der Telefonnummer (0331) 7407260.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: