zum Hauptinhalt

Homepage: Das Gift der Pflanzen

Forscher untersuchen Reaktion auf Schädlinge

Stand:

Pflanzen können ihre Fressfeinde mithilfe von Gift abwehren. Alternativ können sie aber auch ihre kostbaren Nährstoffe in unzugängliche Pflanzenteile wie die Wurzeln transportieren. Eine Kooperation von amerikanischen Forschern und dem Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam hat jetzt in einer Studie die „Auswirkungen von unterschiedlichen Schädlingen auf den Primärstoffwechsel der Pflanze“ untersucht. Dabei kamen Tomatenpflanzen zum Einsatz, die Nikotin enthalten, um es als Gift gegen hungrige Insekten einzusetzen. Die Schädlinge Tabakschwärmer (nikotinresistent) und Baumwollkapselbohrer (nikotinanfällig) wurden auf die Tomatenpflanzen gesetzt, um ihre Wirkung auf die Pflanzen zu testen. Die Veränderungen im Primärstoffwechsel der Pflanzen seien schnell und vor allem spezifisch, lautet die abschließende Bilanz der Forscher. Die Tomaten hätten unterschiedliche Reaktionen gezeigt, je nach dem, welche Raupe an ihnen gerade gefressen hätte. dom

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })