
© Mike Wolff
Landeshauptstadt: Das Null-Euro-Knöllchen
Ordnungsamt darf auch mal großzügig sein / Stadt nahm 2011 fast 1,3 Millionen Euro von Parksündern ein
Stand:
Glück muss man haben: Eine Autofahrerin aus Werder (Havel) wunderte sich kürzlich über ein Knöllchen, das sie in Potsdam an ihrer Frontscheibe vorfand. Darauf stand ein Verwarnungsgeld von null Euro und die Bemerkung „Glück gehabt!“. Die Stadtverwaltung bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung. Für Autofahrer, die keinen regulären Parkplatz gefunden haben, ein seltenes Erlebnis. Tatsächlich ist das aber nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz durchaus möglich.
„In minder schweren Fällen können auch mündliche Verwarnungen ohne Verwarnungsgeld ausgesprochen werden“, erklärte dazu Stadtsprecherin Regina Thielemann. Dabei liege es im Ermessen der Behörde, von der Verfolgung der Ordnungswidrigkeit abzusehen. Wird der Parksünder dabei nicht angetroffen, wird ein Null-Euro-Knöllchen hinter den Scheibenwischer geklemmt. Das passiere besonders dann, wenn in einer Straße vor Kurzem die Beschilderung geändert wurde oder die Parksituation wegen einer Veranstaltung ungewöhnlich eingeschränkt sei. Die Autofahrer sollen dadurch auf die veränderte Situation aufmerksam gemacht werden.
Im konkreten Fall hatte die Fahrerin ihren Opel zu nah an einer Kreuzung abgestellt, weil weit und breit kein anderer Platz zu finden war. Normalerweise wären für das Parken weniger als fünf Meter von einer Kreuzung entfernt zehn Euro Verwarnungsgeld fällig.
Zuständig für die Kontrolle sind die Mitarbeiter des Potsdamer Ordnungsamtes. Derzeit sind nach Angaben der Stadtverwaltung 24 sogenannte Inspektoren damit beschäftigt, in Potsdam nach dem Rechten zu sehen – und Falschparker mit Knöllchen zu versorgen. Sie kontrollieren in der Stadt etwa 2700 öffentliche Parkplätze. Im vergangenen Jahr stellten sie etwa 120 000 Knöllchen aus. Diese brachten rund 1,27 Millionen Euro in die Stadtkasse. Insgesamt verdiente die Stadt mit ihrer Parkraumbewirtschaftung etwa zwei Millionen Euro. Marco Zschieck
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: