zum Hauptinhalt

Sport: „Das richtige Team gezogen“

Luckenwalder FSV-Kicker sind heiß auf das Match gegen die deutsche Elf

Stand:

Ein klein wenig, so verriet Martin Hornung, werde in der Mannschaft schon diskutiert, wer nun das so heiß begehrte Trikot von Michael Ballack behalten darf. „Aber das klärt sich wohl von ganz allein; da muss man halt schnell sein“, so der 20-Jährige am Rande der Präsentation „Das Sportland Brandenburg ist fit für die Fußball-WM“. Die Aufregung war den jungen Kickern vom Landesligisten FSV 63 Luckenwalde in der Staatskanzlei anzumerken, zumal ihre Mannschaft im Fokus der Aufmerksamkeit stand.

Am 16. Mai treten die „jungen Wilden“ aus der Flämingstadt in Mannheim im Rahmen der WM-Kampagne „Klub 2006 – Die Fifa-WM im Verein“ gegen die deutsche Elf an und zeigten sich gestern selbst überrascht von der Professionalität, mit der das Ganze über die Bühne gehen wird. Drei Tage weilt das Team in der Sportschule Schöneck, Reinhold Beckmann kommentiert das Highlight live im Ersten, und schließlich wird das Ganze vom bewährten Experten-Duo Gerhard Delling und Günter Netzer intensiv ausgewertet.

Dass die Luckenwalder jedoch schon vor dem Spiel eine gute Figur machen werden, steht außer Frage: Der DFB lässt sich nicht lumpen und spendiert den FSVlern, die für dieses Match unter rund 4300 Vereinen ausgelost wurden, neben Trikots und Trainingsanzügen auch schmucke „Ausgehkleidung“. „Ich sehe das Ganze vor allem als eine Auszeichnung für unsere gute Vereinsarbeit“, sagte Martin Lorenz. Der 23-Jährige studiert am Hasso- Plattner-Institut in Potsdam, spielt im Mittelfeld des FSV und rechnet sich in Mannheim aus, auf Schweinsteiger oder Schneider als Gegenspieler zu stoßen.

„Letztlich wollten wir mit dieser Aktion ja den DFB in seiner ganzen Breite mit rund 26 000 Vereinen ansprechen“, so Wolfgang Niersbach, Vizepräsident des WM-Organisationskomitees. „Und mit dem FSV Luckenwalde hat Oliver Bierhoff wohl das richtige Team gezogen.“ Mit rund 20 000 Zuschauern werde das Carl-Benz-Stadion ausverkauft sein, und vor allem für den Landesligisten und die mitgereisten Fans werde das Spiel zum unvergesslichen Erlebnis.

Dass es dies wird, dafür sorgt auch die Deutsche Bahn, die sich den Luckenwaldern einerseits als Trikotsponsor für dieses Spiel anbot und auch die An- und Abreise übernimmt. Drei Sonderzüge wird das Unternehmen von Luckenwalde aus zur Verfügung stellen. Neben zwei ICE-Zügen wird von Frankfurt (Main) aus zudem der Original-1954-Weltmeister- Zug eingesetzt, in dem vor allem verdienstvolle Ehrenamtliche einen Platz haben werden.

Gegen 7.30 Uhr geht es aus Luckenwalde los, und erst am frühen Morgen des nächsten Tages sind die Fans dann wieder zu Hause. „Im Preis von 45 Euro sind die Zugfahrten, der Eintritt und ein Erinnerungs-T-Shirt enthalten“, so Luckenwaldes Bürgermeisterin Elisabeth Herzog von der Heide. Ohne Zugfahrt kostet das Vergnügen 15 Euro – Karten können ab sofort über die Luckenwalder Touristinfo bestellt werden. Eines steht indes für die junge Mannschaft – Altersdurchschnitt 21 Jahre – fest: Es soll ein faires Spiel werden. „Einen Ehrentreffer wollen wir, aber niemanden verletzen“, sagt Martin Hornung. „Schließlich sollen die Jungs ja Weltmeister werden.“ H. Mallwitz

H. Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })