Landeshauptstadt: DAS SYMPOSIUM
Das Symposium „Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933 bis 1945“ findet am morgigen Donnerstag und am Freitag in der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz in Berlin, Potsdamer Straße 2, 4.
Stand:
Das Symposium „Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933 bis 1945“ findet am morgigen Donnerstag und am Freitag in der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz in Berlin, Potsdamer Straße 2, 4. OG, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Gäste sind auch kurzfristig noch willkommen, die Tagung ist zudem per Livestream im Internet zu verfolgen. Beginn am Donnerstag ist 14 Uhr, es geht thematisch unter anderem um die Rolle Alfred Hugenbergs, die Zwangsarbeit bei der Ufa und den Umgang mit brisanten historischen Stoffen in der TV-Produktion heute. Am Freitag gibt es ab 9.30 Uhr unter anderem Vorträge zur Ufa-Lehrschau, zum Mythos Filmstadt Babelsberg und zu den Aktivitäten der Ufa in Frankreich. Am Nachmittag wird unter anderem das Verhältnis von Propaganda und Alltagsleben in den Ufa-Spielfilmen von 1933 bis 1945 beleuchtet. Das Symposium wird mit einer Filmreihe vom 11. bis 14. Mai begleitet. Der Eintritt zu den Filmen kostet 5 Euro für Tagungsteilnehmer, 7,50 Euro für Gäste. Das komplette Programm und weitere Infos auf www.deutsche-kinemathek.de. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: