zum Hauptinhalt
Wie soll Potsdams Fernwärme künftig erzeugt werden – und wie sollte das finanziert werden? Darüber wird derzeit diskutiert.

© PNN / Ottmar Winter

Tagesspiegel Plus Update

Das würde für Mieter „sehr teuer“: Wohnungswirtschaft warnt vor Verzögerungen bei Potsdams Wärmewende

Rathaus und Stadtwerke-Tochter EWP streiten um die Finanzierung von Geothermie-Projekten. Hinzu kommen Folgen des Wasserurteils. Wegen all der Unruhe fordert der Verband BBU eine rasche Klärung.

Stand:

Die Wohnungswirtschaft reagiert besorgt auf die Meldung über neue Querelen zwischen Stadtspitze und der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) zur Finanzierung der klimafreundlicheren Wärmewende. Beim Sommerempfang des Arbeitskreises Stadtspuren am Dienstagabend warnte der Leiter der Landesgeschäftsstelle des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), Matthias Brauner, vor weiteren Verzögerungen bei dem millionenschweren Großvorhaben, bei dem das altersschwache Heizkraftwerk Süd ab 2030 mit Geothermie-Anlagen ersetzt werden soll.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })