ATLAS: Dauer-Zauber
Sabine Schicketanz über funkensprühende Tafelfreuden
Stand:
Das können die Stadtschloss-Anhänger als Erfolg verbuchen: Rund 1000 Potsdamer feierten am Samstagabend gemeinsam auf dem Alten Markt – für einen Landtagsneubau nach Vorbild des historischen Knobelsdorff-Schlosses. Damit haben die Initiatoren von der Bürgerinitiative „Mitteschön“ und dem Verein Potsdamer Stadtschloss ein bemerkenswertes Zeichen gesetzt. Denn während die politische Botschaft des Abends lange bekannt war, ging es nun darum, noch mehr Herzen für das Landtagsschloss zu erwärmen, zu gewinnen. Dies dürfte gelungen sein. Die Wirkung des Alten Marktes – oftmals als schönster Platz Europas bezeichnet – zur „blauen Stunde“, handgemachtes Kulinarisches der Potsdamer Gastronomen, Kunst und Musik aus der Stadt: Wer würde unter diesen Umständen keine Liebeserklärung für die Potsdamer Mitte über die Lippen bringen? Der Zauber aber, und das ist für die Stadtschloss-Befürworter das wichtigste, währt sicherlich nicht nur eine Nacht. Der berühmte Funke, der bei den Tafelfreuden am Fortunaportal endlich übersprang, kann den Wunsch nach einem Landtagsschloss lichterloh brennen lassen. Dass dies als symbolischer Akt am Samstagabend nicht gelungen ist, weil der Wind die Kerzen ausblies – Nebensache.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: