zum Hauptinhalt
Piktogramme für eine Frau und ein Mann an einer Toiletten-Tür

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jens Kalaene

Debatte um gendergerechte Toiletten: Keine Unisex-Sanitärräume in Potsdams neuem Rathaus-Campus geplant

Die Potsdamer Stadtverwaltung will beim Umbau des Verwaltungscampus keine Unisex-Toiletten einrichten – aus Kostengründen.

Stand:

Für Potsdams neuen Rathaus-Campus sind keine Unisex-Toiletten geplant. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion „Die Andere“ hervor. „Für die Planung von Unisex-Toiletten gibt es gegenwärtig keine zwingende baurechtliche und arbeitsschutzrechtliche Grundlage“, hieß es in der Antwort der Stadtverwaltung. Geprüft werde demnach jedoch, „ob zu Beginn der Bauarbeiten Unisex-Toiletten realisiert werden

Nur „auf freiwilliger Basis“

Die Potsdamer Verwaltung verweist auf derzeit geltende Vorschriften, wonach für Arbeitsstätten mit mehr als neun Beschäftigten geschlechtsgetrennte Toiletten einzurichten seien. Unisex-Toiletten seien also nur „zusätzlich auf freiwilliger Basis“ möglich – „was mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre“.

Vorreiter in dieser Frage war die FH Potsdam: Nach langem Streit entschied sich die Fachhochschule 2015, Unisex-Toiletten einzurichten, um „die Vielfalten der Hochschulangehörigen im geschlechtlichen Sinne“ anzuerkennen. Damit entstanden 2016 Brandenburgs erste gendergerechte Toiletten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })