zum Hauptinhalt

ATLAS: Defizite

Im Potsdamer Verschiebebahnhof werden einmal mehr Züge rangiert. Zuerst koppelt die Stadtverwaltung das Kindermusiktheater „Buntspecht“ vom Treffpunkt Freizeit ab, weil beide Seiten streiten.

Stand:

Im Potsdamer Verschiebebahnhof werden einmal mehr Züge rangiert. Zuerst koppelt die Stadtverwaltung das Kindermusiktheater „Buntspecht“ vom Treffpunkt Freizeit ab, weil beide Seiten streiten. Die „Buntspechte“ sollen am Bürgerhaus am Schlaatz andocken. Daraufhin will der Träger des Treffpunkts, die Malteser Werke, sein Engagement in Potsdam beenden. Und nun wird bekannt, dass die Verwaltung das Schlaatzer Bürgerhaus – in welcher Form auch immer – auch für den Treffpunkt Freizeit verantwortlich machen will. Dafür spricht, dass Bürgerhaus-Chefin Barbara Rehbehn mit geringen finanziellen Mitteln recht erfolgreiche Arbeit macht. Doch gibt es im Treffpunkt erhebliche Grundprobleme, etwa die schlechte Erreichbarkeit und die hohen Betriebskosten. Damit haben sich die Malteser, ein bundesweit aktiver Träger mit viel Geld in der Hinterhand, jahrelang plagen dürfen. Eine gewisse Skepsis ist also angebracht, ob ein neuer Betreiber wirklich so viele frische Ideen haben kann, um die strukturellen Defizite des Treffpunkts auszugleichen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })