zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der 105. Ehrenobstbauer

In der Obstscheune Marquardt wurde der Frühling herbeigesungen und-getanzt

Stand:

In der Obstscheune Marquardt wurde der Frühling herbeigesungen und-getanzt Marquardt - Wie gut, dass die kleinen Feldhamster durch ihr Fell kältegechützt waren, denn die richtigen Frühlingstemperaturen ließen am Sonnabend noch auf sich warten und Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht hatte sich bei seinem Besuch in der Obstscheune Marquardt auch verspätet. Doch dann kamen die tanzenden Hamster der Regenbogenschule Fahrland in Schwung, Rupprecht zeigte sich sehr angetan von der guten Patenschaft zwischen Obstgut Marquardt und den umliegenden Schulen, speziell mit den Regenbogenkindern, und Obstgut-Chef Manfred Kleinert konnte, nachdem der Neufahrländer Chor den Frühling geradezu beschwörend herbeigesungen hatte, seinem 105. Ehrenobstbauern die Ernennungsurkunde überreichen. Rupprecht nahm sie dankend an und outete sich als ein Liebhaber ländlicher Gegend und ortsansässiger Glindower. Die Obstscheune, die täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist, war proppevoll mit Kauflustigen und Politikinteressierte, auch wenn den Befürwortern einer Schulwiedereröffnung in Marquardt schon am Donnerstag von Rupprecht klipp und klar gesagt worden war, dass die Preußen so scharf nicht schießen und es bis zum September 2005 damit garantiert nichts wird. Trotzdem wurde der Ehrenobstbauer freundlich aufgenommen und fühlte sich sichtlich wohl. Er teilt die Ehre mit den beiden Landesvätern Manfred Stolpe und Matthias Platzeck, allen bisherigen Landwirtschaftsministern, aber auch mit der erfolgreichen Potsdamer Frauenfußballmannschaft. An der Erweiterung der Obstscheune bastelt Kleinert weiter, wie er versicherte. Er ist verstärkt auf Geldgebersuche, nachdem wegen zu langer Genehmigungszeiten sein Investor absprang. Zu seinem Umfeld hat er dagegen ausdauernd gute Verbindungen und so hatten sich am Sonnabend viele Mitwirkende eingefunden. Das Obstgut kooperiert z.B. mit Hobby-Winzer Artur Wicha, der über zehn Sorten Obstwein anbieten kann von Apfel bis Schlehe. 30 verschiedene hausgemachte Marmeladen konnte man bei Helga Korte kaufen und Dieter Julmy aus Priort sorgte für deftiges Essen. fran

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })