zum Hauptinhalt

Homepage: Der Hörsaal im Internet

HPI ermöglicht elektronisches Fernstudium

Stand:

HPI ermöglicht elektronisches Fernstudium In Brandenburg und Thüringen beginnt zum Sommersemester eine neue Ära modernen Tele-Teachings: Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) überträgt von der kommenden Woche an erstmals Lehrveranstaltungen mit einem neuartigen winzigen Sendegerät für Internet-Videoaufzeichnungen. Dadurch kann im Prinzip jeder PC-Nutzer per elektronischem Fernstudium die Uni-Vorlesungen zu „Technischen Grundlagen des World Wide Web“ und zur „Informationssicherheit“ verfolgen. Gehalten werden die Vorlesungen von Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel. Er ist in Personalunion auch Leiter des HPI-Fachbereichs „Internet-Technologien und -Systeme“. Ein weiteres Novum besteht darin, dass Meinels Internet-Vorlesung im Wechsel an zwei Standorten stattfinden: außer am Hasso Plattner Institut in Potsdam-Babelsberg wird das Thema WWW-Grundlagen auch an der Universität Jena präsentiert. Die Potsdamer Bachelor-Studenten der Fachrichtung IT Systems Engineering und ihre Jenaer Informatik-Kommilitonen können jeweils im eigenen Hörsaal bleiben, weil es eine qualitativ hochwertige Internet-Übertragung vom anderen Standort aus gibt. Die Vorlesung wird mittwochs und donnerstags von 8.30 Uhr bis 10 Uhr gehalten und kann von PC-Nutzern im Internet unter www.tele-task.de live gehört oder wenig später heruntergeladen werden. Das gilt auch für die Master-Vorlesung „Informationssicherheit“, die dienstags und donnerstags von 13.30 bis 15 Uhr stattfindet. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })