Landeshauptstadt: Der kahle Berg
Getaufter Kletterfelsen mit 35 Wegen, die man aber noch nicht gehen kann
Stand:
Waldstadt - Die Kletterwütigen des Potsdamer Alpenvereins scharren ungeduldig mit den Bergschuhen und konnten die Bauabnahme ihres Kletterfelsens a la Elbsandsteingebirge mit Barbarine-Nachbildung nicht abwarten. Mit gezieltem Flaschen-Wurf wurde er am Sonntag schon mal vorfristig auf den Namen „Kahleberg“getauft. Robby Sandmann, Übungsleiter im Alpenverein, erläuterte die 35 Kletterwege mit den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Und er dankte allen Helfern und Sponsoren. Noch muss – wie Planer Marko Höhn erläuterte – der Fallschutzbereich angelegt werden. Das Gelände bekommt sanfte Rasenwellen und alle die vom Bauen übrig gebliebenen Haufen verschwinden bis zum 19. Dezember, wenn die Stadt offiziell das Gelände freigibt. Für den 12,80 Meter hohen und acht Meter langen Kletterfelsen hat die Firma „built a rock“ 150 Tonnen Beton und fünf Tonnen Stahl gleich hinter dem Waldstadt-Sportplatz in die Landschaft gesetzt. Dazu einen drei Meter hohen Bolderblock für Kinder und Jugendliche und all die, die das Bolderklettern zu ihrem Sportgebiet gemacht haben. Sie können übrigens auch in der nahegelegenen ehemaligen Sero-Halle der WG „Karl Marx“ trainieren, die die Wohnungsgenossenschaft den Sportlern mietfrei zur Verfügung stellt. Kahleberg-Felsen und Bolderblock sind frei zugänglich und damit durch ungeübte Kletterer kein Malheur passiert, ist der Einstieg in den Felsen extra schwierig gehalten, so dass die „Spur des Falken“ oder den Jojo-Pfad nur erklimmen kann, wer versiert ist.
Bauherr der Anlage mit Zuwegung und Umfeld ist die Stadt, die aus dem Städtebau-Förderprogramm Mittel locker machen konnte. Die Anlage kostet rund 125 000 Euro, allein der Felsen schluckte 80 000 Euro. Der Alpenverein steuerte rund 14 000 Euro und für 6000 Euro Arbeitsleistungen bei. Und auch Jugendliche, die am Felsen überschüssige Kräfte abbauen wollen, schippten eifrig mit. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: