zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der „Kammertürke“ erzählt

Ostern im Dschungel und in den Schlössern

Stand:

Wem die alljährlich gleichen Verstecke für Ostereier zu langweilig sind, der kann sich in diesem Frühling Abwechslung in der Biosphäre verschaffen. Dort läuft noch bis zum 29. April die „Jangala II“-Ausstellung. Unter dem Motto: „Im Dschungel der Riesenschlangen“ können die Besucher auf eine spannende Schatzjagd gehen - und am Ostersonntag und Ostermontag zusätzlich nach den Riesenostereiern suchen, die zwischen den 20 000 tropischen Pflanzen versteckt sind. Wer sie zählt und sein Ergebnis am Ausgang abgibt, hat die Chance, eines von drei Dschungel-Überraschungspaketen zu gewinnen. Am Karfreitag können nachtaktive Besucher sich ihren Weg durch den finsteren Dschungel suchen, bis 24 Uhr hat die Biosphäre an diesem Tag geöffnet.

Wer es klassischer mag, schaut sich in Potsdams Schlösser und Gärten um: Während der Ostertage haben Besucher von 12 bis 16 Uhr die vorerst letzte Möglichkeit, das Skulpturendepot am Neuen Palais zu besichtigen. Danach wird es erst am 13. Mai wieder zu sehen sein. In den Schlossgärten werden Besucher nicht nur von 115 000 Blumen erwartet, auch sind bis dahin alle steinernen Skulpturen wieder „ausgehaust“ und ohne Schutzverkleidung zu sehen. Während der Ostertage sind folgende Schlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) geöffnet: Sanssouci, Neues Palais, Cecilienhof, Marmorpalais, Neue Kammern, Turm der Orangerie, Park Sanssouci, Belvedere auf dem Klausberg, Charlottenhof und der Flatowturm. Informationen sind auch im Internet auf www.spsg.de zu finden.

Neben dem normalen Museumsbetrieb gibt es besondere Veranstaltungen während der Feiertage: Am Karsamstag erzählt der „Kammertürke der Königin Sophie Charlotte“ um 17 Uhr von dem amüsanten Leben im Schloss Charlottenburg während der Lebzeit seiner Herrin. Der Eintritt kostet 12, ermäßigt 10 Euro.

Kinder und ihre Eltern werden am Ostersonntag um 11 Uhr in den Festsälen des Schloss Charlottenburg von der Frühlingsgöttin Flora höchstpersönlich begrüßt und in die Essgewohnheiten der königlichen Tafel eingeführt. Informationen unter Tel.: (0331) 96 94 202. FT

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })