zum Hauptinhalt

Stabfigurentheater auf dem Weberplatz: Der kleine Rabe Socke

Der kleine Rabe Socke trägt nur eine einzelne rot-weiß geringelte Socke. Klein ist er, und ziemlich frech.

Stand:

Der kleine Rabe Socke trägt nur eine einzelne rot-weiß geringelte Socke. Klein ist er, und ziemlich frech. Doch im Kinderzimmer ist er der Held. Die bekannte Figur wurde 1996 für das Bilderbuch „Alles meins!“ von Annet Rudolph erfunden. Sogar ins Kino hat der kleine Rabe es schon geschafft.

Das Rheinländische Figurentheater zeigt vom 28. April bis zum 7. Mai im Theaterzelt auf dem Weberplatz in Babelsberg die beiden Episoden „Alles meins!“ und „Alles erlaubt!“. Die Inszenierung setzt sich auf kindgerechte Weise mit Themen wie Neid, Egozentrik und Diebstahl auseinander.

In „Alles meins!“ besitzt jeder seiner vielen Freunde etwas, das der Rabe Socke selbst gern hätte. Stück für Stück gelingt es ihm, mit unterschiedlichsten Vorwänden und Tricks die Schätze seiner Freunde zu bekommen. Doch am Ende will niemand mehr etwas mit ihm zu tun haben.

In der Episode „Alles erlaubt!“ droht Mutter Dachs dem kleinen Raben, dass er keine Geburtstagsgeschenke bekommt, wenn er sich nicht benimmt und das „brav sein“ lernt. Nachdem ihm in einem Albtraum tatsächlich die Geschenke davonfliegen, nimmt der kleine Rabe diese Aufgabe sehr ernst.

Das Stabfigurenspiel „Der kleine Rabe Socke“ ist für Kinder ab drei Jahren. Die 55-minütigen Aufführungen sind dienstags bis freitags um 17 Uhr, samstags um 15 Uhr und sonntags um 11 Uhr. Am 30. April gibt es ab 15 Uhr eine Extravorstellung. Jeden Freitag erhalten die Kinder gratis eine Tüte Popcorn und ein Getränk. Die Tickets gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })