zum Hauptinhalt

Sport: Der Mattenkampf beginnt

Motor Babelsbergs Judoka starten in die Zweitligasaison mit einem Auswärtskampf in Leverkusen

Stand:

Bevor die Judoka des SV Motor Babelsberg am 5. Mai ihren ersten Heimkampf in der 2. Bundesliga gegen Asahi Spremberg absolvieren, wartet auf die Männer um Team-Manager Daniel Keller bereits an diesem Samstag eine schwere Aufgabe zum Auftakt der Zweitligasaison. Die Mattenkämpfer aus der Motor-Halle müssen bei Bayer Leverkusen antreten und die Männer aus dem Ruhrgebiet haben sich mit Beginn der kommenden Wettkampfserie arg verstärkt. In der Gewichtsklasse bis 90 kg kann die Mannschaft künftig beispielsweise auf Jannik Gutsche setzen. „Ein sehr guter und gefährlicher Mann, der ursprünglich aus Leverkusen kommt und zuletzt in der ersten Bundesliga in Abendsberg gekämpft hat“, erklärt Daniel Keller. In der Klasse bis 100 kg wird das Team zudem von Richard Frey verstärkt, der demnächst an den Europameisterschaften teilnehmen wird. Keine leichte Aufgabe, die da auf Babelsbergs niederländischen Gaststarter Albert-Jan Graidanus wartet.

Dennoch gehen die Männer vom Konsumhof optimistisch in die neue Saison – auch wenn sich diese schwieriger als im vergangenen Jahr gestalten wird. Mit Hertha Walheim wird die Zweite Bundesliga von einem Erstligaabsteiger verstärkt, der sich einen Platz an der Tabellenspitze auf die Fahnen geschrieben hat. Das haben allerdings auch die Motor-Kämpfer: „Im vergangenen Jahr kamen wir auf den dritten Platz und dieser soll auch diesmal wieder herausspringen“, sagt Keller.

Um dieses Vorhaben auch gut gerüstet anzugehen, hat sich die Motor-Mannschaft ebenfalls verstärkt. Mit Dennis Derkowski, der in der Gewichtsklasse bis 66 kg antreten wird, konnte der frischgebackene Deutsche Junioren-Meister verpflichtet werden. Und mit Marvin Philipp ist ein Mann nach Babelsberg gekommen, der bei den Deutschen U 20-Meisterschaften immerhin den dritten Platz belegte. Während Derkowski zum Saisonauftakt aller Wahrscheinlichkeit nach verletzungsbedingt fehlen wird, muss bei Philipp abgewartet werden, ob der Termin in seine Planung mit sonstigen internationalen Verpflichtungen hineinpasst. „Unsere niederländischen Gaststarter, die uns ja auch schon in der vergangenen Saison den Rücken gestärkt haben, stehen jedenfalls alle zur Verfügung“, versichert Keller.

Insgeheim fiebern aber alle Motor-Kämpfer schon jetzt dem ersten Heimkampf entgegen. In den vergangenen beiden Heimkämpfen konnte Spremberg stets bezwungen werden. Das gelang im Saisonverlauf nur den Babelsbergern – und so wird Asahi alles daransetzen, eine solche Schmach nicht ein drittes Mal in Folge hinnehmen zu müssen. Auch die Spremberger haben sich verstärkt: Unter anderem wird der Österreicher Daniel Allerstdorfer als Europameister im Schwergewicht auf die Matte gehen. „Wie auch immer“, sagt Daniel Keller. „Wir sind in jedem Fall gut gewappnet.“

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })